Der Audi Q3 ist ein kompakter SUV, der Komfort, Dynamik und modernes Design in sich vereint. Seit seiner Markteinführung im Jahr 2011 ist er Teil der erfolgreichen Q-Modellreihe von Audi. Die aktuelle, zweite Generation wurde 2018 präsentiert und bringt zahlreiche technische Neuerungen mit sich. Typisch für den Q3 sind die erhöhte Sitzposition, vielseitige Ausstattungsoptionen und ein ausgewogenes Fahrverhalten.
Im ADAC Autotest erhielt der Audi Q3 eine Gesamtnote von 2,4, was einer guten Bewertung entspricht. Besonders hervorgehoben werden bei diesem Modell das ausgewogene Fahrwerk und die hochwertige Verarbeitung im Innenraum.
Beim Audi Q3 dreht sich in puncto Technik alles um eine gelungene Mischung aus Komfort und Agilität. Von Generation zu Generation wurden Fahrwerk, Motorenpalette und Assistenzsysteme weiterentwickelt. Technisch hat sich gegenüber den frühen Baujahren einiges getan – unter anderem findest du inzwischen neue Getriebeoptionen, verbesserte Emissionswerte und eine breitere Auswahl an Antriebsarten.
Die Maße des Audi Q3 fallen kompakt aus, sorgen aber dennoch für ausreichend Platz im Innenraum. Mit seinen Abmessungen schafft der Q3 eine gute Balance zwischen Wendigkeit in der Stadt und ausreichendem Raum für Gepäck und Insassen. Sein Innenraum bietet Platz für bis zu fünf Personen, während die Karosserie in aller Regel als Fünftürer ausgelegt ist.
Nachfolgend eine Übersicht zu den Abmessungen des Audi Q3:
Länge | 4480 mm |
Breite | 1840 mm |
Höhe | 1610 mm |
Anhängelast | bis zu 2100 kg |
Kofferraumvolumen | 530 - 675 l |
Leergewicht & Gesamtgewicht (max.) | ab 1500 kg & ca. 2100 kg |
Radstand | ca. 2680 mm |
Türen | 5 |
Die Motorenpalette des Audi Q3 ist breit gefächert und bietet Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse. Du findest klassische Benziner, darunter beliebte Varianten wie den Audi Q3 35 tfsi, leistungsstarke Diesel sowie sportlich ausgelegte Modelle wie den Audi RS Q3. Auch Varianten mit Allradantrieb (Quattro) sind erhältlich.
35 TFSI (Benzin) | 40 TFSI quattro (Benzin) | 45 TFSI quattro (Benzin) | 35 TDI (Diesel) | 45 TFSI e (Plug-in-Hybrid) | RS Q3 (Performance) | |
Leistung (PS) | 150 | 180 | 245 | 150 | 245 | 400 |
Hubraum (ccm) | 1.498 | 1.984 | 1.984 | 1.968 | 1.395 + E-Motor | 2.480 |
Drehmoment (Nm) | 250 bei 1.500–3.500 U/min | 320 bei 1.500–4.100 U/min | 370 bei 1.600–4.300 U/min | 360 bei 1.600–2.750 U/min | 400 Systemleistung | 480 bei 1.950–5.850 U/min |
0–100 km/h (s) | 9,2 | 7,3 | 5,8 | 9,3 | ca. 7,3 | 4,5 |
Höchstgeschw. (km/h) | 207 | 221 | 237 | 206 | 210 | 250 (optional 280) |
Verbrauch (l/100 km) | 6,6–7,2 | 6,6–6,8 | 7,8–8,5 | 5,4–6,0 | 1,4–1,7 (kombiniert, PHEV) | 8,8–9,0 |
CO₂-Ausstoß (g/km) | 155–163 | 149–155 | 177–193 | 141–157 | 32–38 (kombiniert) | 202–203 |
Antrieb | Front (optional quattro) | quattro | quattro | Front (optional quattro) | Frontantrieb | quattro |
Getriebe | Manuell / 7-Gang S tronic | 7-Gang S tronic | 7-Gang S tronic | Manuell / 7-Gang S tronic | 6-Gang S tronic (PHEV) | 7-Gang S tronic |
Abgasnorm | Euro 6d-TEMP | Euro 6d | Euro 6d | Euro 6d-ISC-FCM | Euro 6d e-PHEV | Euro 6d-ISC-FCM |
Die Ausstattungslinien des Audi Q3 sind vielfältig und bieten unterschiedliche Schwerpunkte in Design, Komfort und Sportlichkeit. Aktuell stehen drei Hauptlinien zur Auswahl:
Basis: Die Standardausstattung mit solider Grundausstattung.
Advanced: Bietet zusätzliche Komfort- und Designmerkmale.
S line: Betont die sportliche Optik und Ausstattung des Fahrzeugs.
Zusätzlich gibt es den RS Q3, der mit einem leistungsstarken Motor und spezifischen Designmerkmalen für Höchstleistung steht.
Zusätzlich sind umfangreiche Pakete erhältlich, die Komfort, Technologie oder Assistenz in den Vordergrund rücken. Zu den Sicherheits- und Assistenzsystemen gehören unter anderem
aktiver Spurhalteassistent
adaptiver Tempomat
360-Grad-Kamerasystem
Auch ein Parkassistent kann integriert sein. Moderne Features wie das Audi virtual cockpit, das MMI Navigation plus und verschiedene Online-Dienste machen den Q3 zu einem zukunftssicheren Begleiter im Alltag.
Im Innenraum des Audi Q3 erwartet dich eine klare, fahrerorientierte Gestaltung. Hochwertige Materialien, wie Soft-Touch-Kunststoffe, Aluminiumleisten oder optionales Leder, stehen im Vordergrund. Die Sitze bieten auch auf längeren Strecken ausreichend Komfort. In den sportlicheren Varianten, zum Beispiel dem Audi Q3 Sportback S Line, kommen straffere Sportsitze mit stärker ausgeprägten Seitenwangen zum Einsatz.
Technologisch darfst du dich auf ein digitales Kombiinstrument (Audi virtual cockpit) freuen, das nützliche Informationen wie Navigationsdaten, Entertainment-Details und Fahrzeuginformationen übersichtlich anzeigt. In der Mittelkonsole sitzt in neueren Jahrgängen oft ein hochauflösender Touchscreen, der das Infotainment-System beherbergt. Smartphone-Integration über Apple CarPlay und Android Auto, Bluetooth-Schnittstellen und USB-Anschlüsse sind ebenso verfügbar.
Die Klimaautomatik stellt sicher, dass du im Sommer wie im Winter angenehme Temperaturen genießen kannst. Abhängig von der Ausstattung gibt es Sitzheizung, Sitzbelüftung oder sogar eine Massagefunktion in den vorderen Sitzreihen. In höherwertigen Varianten sind oft Ambientebeleuchtung und ein Panoramadach an Bord, was dem Innenraum eine besonders freundliche Atmosphäre verleiht.
Das Exterieur des Audi Q3 besticht durch eine dynamische Linienführung, die markanten Singleframe-Kühlergrill und eine deutliche Schulterlinie. Dank der LED-Scheinwerfer und Heckleuchten wirkt das Design modern und ausdrucksstark. In manchen Ausstattungen oder bei Sondermodellen findest du zudem Matrix-LED-Scheinwerfer mit intelligenten Leuchtfunktionen.
Eine Reihe von Außenfarben steht zur Wahl, von klassischem Brillant-Schwarz bis hin zu Metallic- und Perleffekt-Lackierungen. Felgenvarianten in Größen zwischen 17 und 20 Zoll sind ebenfalls verfügbar und beeinflussen maßgeblich den optischen Charakter des Q3. Bei einem Audi Q3 Sportback setzt die abfallende Dachlinie ein Design-Highlight. Im Kontrast dazu bleibt die typische SUV-Bodenfreiheit erhalten. S Line-Modelle bieten zusätzliche Designelemente wie Spoiler, Schürzen und Schweller, die dem Fahrzeug einen sportlichen Feinschliff verleihen.
Der Audi Q3 bewegt sich preislich im Bereich der gehobenen Kompakt-SUVs. Faktoren wie Motorisierung, Getriebeart, Ausstattungslinie und optionale Pakete beeinflussen den Endpreis deutlich.
Hier eine Übersicht typischer Neuwagenpreise (können je nach Markt variieren):
Basis: ab ca. 41.300 €
Advanced: ab ca. 43.000 €
S line: ab ca. 45.000 €
RS Q3: ab ca. 63.000 €
Ein gebrauchter Audi Q3 kann in unterschiedlichen Preissegmenten liegen, abhängig von Laufleistung, Alter und Ausstattung. Hier ein grober Überblick:
1-2 Jahre alt: ab ca. 28.000 €
3-4 Jahre alt: ab ca. 22.000 €
ab 5 Jahre alt: ab ca. 18.000 €
Das Leasing ines Q3 kann für dich interessant sein, wenn du den Wagen nur für einen gewissen Zeitraum fahren und flexibel bleiben möchtest. Die monatlichen Raten hängen von Faktoren wie Laufleistung, Laufzeit und Anzahlung ab. Hier ein paar Beispiele:
ohne Anzahlung, 24 Monate: ab ca. 320 € pro Monat
mit 3.000 € Anzahlung, 36 Monate: ab ca. 260 € pro Monat
mit 5.000 € Anzahlung, 48 Monate: ab ca. 220 € pro Monat
Neben dem Audi Q3 gibt es weitere kompakte SUVs, die ähnliche Leistungsdaten, vergleichbare Preise und ähnliche Ausstattungsmerkmale aufweisen. Sie unterscheiden sich jedoch oft in Design, Markenimage oder Motorenvielfalt. In diesem Abschnitt findest du drei Alternativen, die du dir ansehen kannst, wenn du mit dem Gedanken spielst, ein SUV dieser Klasse zu fahren.
Der VW Tiguan ist ein enger Verwandter des Q3, teilt er sich doch viele technische Grundlagen mit Audi-Modellen.
Preis: ab ca. 33.355 €
Maße: 4509/1839/1675 mm
Kofferraumvolumen: 652 - 1655 l
PS: 130 - 261 PS
Verbrauch: ca. 5,4 - 8,5 l/100 km
Der Tiguan punktet mit einem etwas größeren Kofferraum und einem meist günstigeren Einstiegspreis als der Q3. Dafür kommt der Innenraum in puncto Premium-Anmutung nicht ganz an das Audi-Niveau heran. Wenn du viel Stauraum willst und ein solides Gesamtpaket suchst, ist der Tiguan eine überzeugende Option.
Beide stammen aus dem Hause VW, beide stehen für Qualität und Fahrspaß – aber welcher ist der richtige für dich? Der VW Tiguan und der VW Touareg sind zwei SUVs mit Charakter, während der eine als agiles Multitalent punktet, glänzt der andere als luxuriöses Kraftpaket. Finde jetzt heraus, welches Modell besser zu deinen Bedürfnissen passt.
Der BMW X1 bietet eine sportliche Ausrichtung und ist für viele ein direkter Konkurrent des Q3.
Preis: ab ca. 38.000 €
Maße: 4500/1845/1642 mm
Kofferraumvolumen: 540 - 1600 l
PS: 136 - 326 PS
Verbrauch: ca. 5,2 - 8,2 l/100 km
Wer Wert auf eine dynamische Fahrweise legt und das charakteristische BMW-Handling schätzt, findet im X1 eine starke Alternative. Allerdings fällt der Einstiegspreis meist etwas höher aus als beim Q3. Für sportlich ambitionierte Fahrer:innen mit Premium-Anspruch könnte das den Ausschlag geben.
Der BMW X1 und X3 stehen für den typischen BMW-Fahrspaß, unterscheiden sich aber in Design und Konzept. Du bekommst beim X1 ein kompaktes Fahrzeug, das ideal für Stadtfahrten ist. Der X3 punktet dafür mit mehr Platz und eignet sich bestens für längere Strecken. Welches Modell besser zu dir passt, findest du in unserem Vergleich BMW X1 vs X3.
Auch der Mercedes GLA spielt in derselben SUV-Kompaktliga und überzeugt mit einem eigenständigen Design und Premium-Interieur.
Preis: ab ca. 43.000 €
Maße: 4410/1834/1611 mm
Kofferraumvolumen: 435 - 1430 l
PS: 136 - 421 PS
Verbrauch: ca. 5,5 - 9,2 l/100 km
Reichweite: je nach Motorisierung bis zu 800 - 900 km
Der GLA ist ein wenig kompakter geschnitten als mancher Konkurrent, was in der Stadt von Vorteil sein kann. Wer es luxuriös mag und eine Vorliebe für futuristische Innenraumkonzepte hat, kommt bei diesem Mercedes-Modell auf seine Kosten. Für mehr Platz im Kofferraum ist jedoch der Q3 meist die bessere Wahl.
Der Audi Q3 vereint praktisches Raumangebot mit hochwertigen Materialien und zeitgemäßen Technologien. Es ist ein kompaktes SUV, das eine breite Zielgruppe anspricht: Ob du nun einen komfortablen City-Begleiter oder ein familientaugliches Fahrzeug für längere Reisen suchst, der Q3 liefert beides in einem ausgewogenen Paket. Die Motorenpalette ist vielfältig, sodass du je nach Vorliebe auf einen sparsamen TFSI, einen kräftigen Diesel oder gar einen performanceorientierten RS Q3 zurückgreifen kannst. Wer noch mehr Wert auf Dynamik legt, findet in der Sportback-Version eine ansprechend designte Variante.
Wenn du dich nicht langfristig binden möchtest, kann ein Auto Abo von FINN eine interessante Option sein. Dabei übernimmst du den Audi Q3 für einen festgelegten Zeitraum zu einer monatlichen Rate, in der bereits viele Kosten wie Wartung, Versicherung und Kfz-Steuer enthalten sind. Du zahlst lediglich fürs Tanken oder Laden (bei Hybridvarianten) und musst dich nicht um langfristige Verpflichtungen kümmern. So fährst du einen modernen Audi Q3, ohne dich beim Kauf finanziell festzulegen.
Der neue Audi Q3 wird im Sommer 2025 vorgestellt und erhält ein umfassendes Redesign mit Plug-in-Hybrid-Optionen.
Die Preise für den aktuellen Audi Q3 beginnen bei ca. 41.300 €, während der RS Q3 ab etwa 63.000 € erhältlich ist.
„S Line“ steht für eine sportlich orientierte Ausstattung. Du erhältst in der Regel dynamischere Designelemente, straffere Fahrwerksabstimmungen und oft bessere Sitze.
Typische Probleme betreffen manchmal das Infotainmentsystem oder kleinere Elektronikthemen wie Sensorik. Auch Verschleißteile wie Bremsen oder die Kupplung unterliegen normalen Abnutzungen. Generell gilt der Q3 aber als relativ zuverlässig.
Ja, es gibt eine elektrifizierte Version: den Audi Q3 45 TFSI e Plug-in-Hybrid mit ca. 245 PS und bis zu 50 km elektrischer Reichweite.
Welcher Q3 Motor der beste ist, hängt von deinen Bedürfnissen ab. Wer viel Langstrecke fährt, ist mit einem Diesel gut beraten. Für den Stadtverkehr und geringeren Verbrauch empfiehlt sich ein kleinerer TFSI. Bist du eher sportlich unterwegs, lohnt sich ein Blick zum RS Q3 mit deutlich mehr Leistung.