Die besten Kleinwagen mit großem Kofferraum 2025

Ein Kleinwagen muss heute nicht mehr nur wendig und sparsam sein – sondern auch ordentlich Stauraum bieten. Wer mit Hund unterwegs ist, im Alltag regelmäßig einen Kinderwagen transportiert oder einfach beim Wochenendeinkauf nicht auf Platz verzichten möchte, sucht oft gezielt nach kleinen Autos mit großem Kofferraum. Diese Bestenliste zeigt dir: Ein Kleinwagen und ein großer Kofferraum schließen sich nicht gegenseitig aus.

Lesedauer

5 min

Datum

12.10.2025

Teilen
Die besten Kleinwagen mit großem Kofferraum 2025

Kleinwagen mit großem Kofferraum: Das sind die Top 10

Immer mehr Hersteller setzen auf praktische Alltagsautos mit großem Kofferraum. Gerade für Großstadt-Familien, Hundebesitzer:innen oder Vielreisende sind sie eine attraktive Alternative zur sperrigen Kompaktklasse oder zum SUV.

Die Top 10 Kleinwagen auf dem Markt mit großem Kofferraum: 

  1. Renault Clio
  2. Honda Jazz
  3. Škoda Fabia
  4. SEAT Ibiza
  5. VW Polo
  6. Hyundai i20
  7. Peugeot 208
  8. Opel Corsa
  9. Kia Rio
  10. Ford Fiesta

Diese Modelle bieten für ihre Fahrzeugklasse ein überdurchschnittliches Kofferraumvolumen. Aufgenommen wurden vor allem Neuwagen und aktuelle Gebrauchtwagen, die 2025 auf dem deutschen Markt erhältlich sind. Besonders geeignet sind sie für typische Alltagsaufgaben. Kriterien waren Kofferraumgröße, Innenraumkonzept, Preis-Leistungs-Verhältnis und Alltagstauglichkeit.


So wird das Kofferraumvolumen gemessen

Das Kofferraumvolumen wird nach DIN oder VDA-Norm gemessen. Dabei wird der Kofferraum mit standardisierten Messklötzen ausgefüllt, solange noch Platz ist. 

Gezählt wird der Raum bis zur Höhe der Rücksitzlehne – die Sitze bleiben also aufrecht. So lässt sich für verschiedene Autos vergleichen, wie viel Gepäck tatsächlich in den Kofferraum passt. Der Wert wird immer in Litern angegeben. Für den Alltag ist deshalb vor allem das Volumen bei aufgestellten Rücksitzen entscheidend.

1. Renault Clio

Der Renault Clio ist und bleibt ein vielseitiger City-Allrounder mit modernem Look und hochwertigen Materialien. Die Rücksitze bieten überraschend viel Platz und der Kofferraum ist in dieser Klasse überdurchschnittlich groß. Damit ist der Clio in unserer Bestenliste auf Platz 1.

  • Leistung: 67–158 PS

  • Verbrauch: ab ca. 4,2–5,5 l/100 km (Benzin), Hybrid ab 4,0 l/100 km

  • Maße: 4.120/1.770/1.450 mm

  • Kofferraumvolumen: 391–1.069 l (Benziner), 301–979 l (Hybrid)

  • Preis: neu ab ca. 21.000 €; gebraucht ab ca. 12.000 €

  • Reichweite Hybrid: bis 800 km (kombiniert)

In den 391 l Kofferraum des Clio-Benziners lassen sich zwei große Koffer und ein paar kleinere Einkaufstaschen problemlos verstauen. Für Reisen am Wochenende, den Familienausflug oder auch spontane Großeinkäufe ist der Clio damit bestens gerüstet.

"Fahrspaß, smarte Features und Komfort – das ist der Clio."
avatar

Sophie

FINN-Expertin


Ein Renault Clio.

Stärken

  • hochwertiges Interieur
  • geringer Verbrauch
  • leichtgängige Lenkung

Schwächen

  • hintere Sitzreihe eng
  • Touchscreen reagiert träge
  • wenig Ablagen im Innenraum
 

2. Honda Jazz

Mit seinem flexiblen Innenraum und Hybridantrieb ist der Honda Jazz eine clevere Wahl. Die berühmten “Magic Seats” machen das Honda-Modell besonders variabel und familienfreundlich. Sie lassen sich um- oder hochklappen und schaffen so mehr Platz für Gepäck oder große Gegenstände. Hochwertige Verarbeitung und serienmäßige Assistenzsysteme runden das Angebot im Jazz ab.

  • Leistung: 122 PS

  • Verbrauch: ca. 4,6 l/100 km

  • Maße: 4.089/1.694/1.526 mm

  • Kofferraumvolumen: 304–883 l

  • Preis: neu ab ca. 25.600 €, gebraucht ab ca. 11.500 €

  • Reichweite Hybrid: ca. 800 km

Im Honda Jazz lässt sich die Rückbank mit wenigen Handgriffen anpassen. So finden auch größere Gepäckstücke, ein Klappfahrrad oder ein paar Getränkekisten problemlos Platz. Sind die Sitze umgeklappt, entsteht eine fast ebene Ladefläche – praktisch für den Einkauf oder den kleinen Umzug zwischendurch.

"Der Honda Jazz bietet flexible Stauraumkonzepte und erstaunlich viel Platz."
avatar

Sophie

FINN-Expertin


Ein Honda Jazz Hybrid.

 

Stärken

  • sehr gute Rundumsicht
  • leise im Stadtverkehr
  • erhöhte Sitzposition

Schwächen

  • fester Ladeboden im Kofferraum
  • Infotainment reagiert träger
  • fester Touchscreenwinkel
 

3. Škoda Fabia

Der Škoda Fabia ist ein echter Gepäckmeister im Alltag. Mit 380 Litern Ladevolumen punktet er besonders bei Vielreisenden und allen, die oft Großes oder Sperriges transportieren müssen. Praktische Ablagemöglichkeiten und eine durchdacht gestaltete Ladefläche erleichtern die Nutzung im Alltag.

  • Leistung: 80–150 PS

  • Verbrauch: ab 5,1–5,3 l/100 km

  • Maße: 4.108/1.780/1.459 mm

  • Kofferraumvolumen: 380–1.190 l 

  • Preis: neu ab ca. 20.190 €, gebraucht ab ca. 12.500 €

Ob dein großer Koffer für die Urlaubsreise, mehrere Reisetaschen, ein sperriges Musikinstrument oder die komplette Ladung vom Wocheneinkauf: Im Fabia geht das alles mühelos. Clevere Features wie Netz-Halterungen und ein variabler Ladeboden sorgen für zusätzliche Flexibilität.

"Viel Raum auf kleiner Fläche: der Škoda Fabia ist praktisch und unkompliziert."
avatar

Sophie

FINN-Expertin


Ein Skoda Fabia.

Stärken

  • viel Platz im Innenraum
  • clevere Gepäckfeatures
  • wertige Verarbeitung

Schwächen

  • unruhig auf schlechten Straßen
  • Sitzpolster recht fest
  • Touch-Bedienung umständlicher

4. SEAT Ibiza

Der SEAT Ibiza überzeugt als dynamischer Kleinwagen mit modernen Assistenzsystemen und viel Stauraum für die Klasse. Innen wirkt er jung und aufgeräumt, das Fahrwerk ist angenehm straff. Der variable Laderaum macht den Ibiza im Alltag vielseitig einsetzbar.

  • Leistung: 75-150 PS

  • Verbrauch: ab 5,2 l/100 km

  • Maße: 4.059/1.780/1.447 mm

  • Kofferraumvolumen: 355–1.165 l 

  • Preis: neu ab ca. 21.220 €, gebraucht ab ca. 12.900 €

Im Kofferraum des SEAT Ibiza lassen sich problemlos ein großer Hartschalenkoffer, zwei Sporttaschen oder ein großer Wocheneinkauf unterbringen. Auch ein zusammengeklappter Kinderwagen oder ein Hund finden Platz im SEAT. Die einfach zugängliche Ladeöffnung erleichtert das Verstauen.

"Der Ibiza: sportlich, modern und perfekt für jede Herausforderung des Alltags."
avatar

Sophie

FINN-Expertin


Der SEAT Ibiza.

Stärken

  • variabler Gepäckraum
  • agiles Fahrverhalten
  • übersichtliches Cockpit

Schwächen

  • enger Einstieg hinten
  • eher laut beim Fahren
  • Rückbank weniger bequem

5. VW Polo

Der VW Polo bleibt das Maß der Dinge für Kompaktliebhaber:innen. Sein aufgeräumtes Interieur, moderne Displays und clevere Assistenzsysteme machen ihn zum Alltagshelden. Der Kofferraum ist flexibel, der Komfort auf allen Plätzen hoch.

  • Leistung: 95–110 PS

  • Verbrauch: ab 5,4 l/100 km

  • Maße: 4.074/1.751/1.451 mm

  • Kofferraumvolumen: 351–1.125 l 

  • Preis: neu ab ca. 20.135 €, gebraucht ab ca. 13.500 €

Für den Alltag bedeutet das: Neben einem großen Reisekoffer passt ein zusammengeklappter Kinderwagen auch noch hinein. Sogar ein Hund ist im Kofferraum gut untergebracht. Die flache Ladekante erleichtert das Einladen schwerer Gepäckstücke.

"Mit cleveren Details und hohem Komfort macht der Polo jede Fahrt angenehm."
avatar

Sophie

FINN-Expertin


Ein VW Polo.

Stärken

  • flacher Ladeboden
  • Top-Verarbeitung
  • präzise, leichte Lenkung

Schwächen

  • weniger Platz im Fond
  • keine besonders mutige Optik
  • eher unbequem hinten

6. Hyundai i20

Der Hyundai i20 punktet mit einem großzügigen Interieur und vielen modernen Features. Die Rückbank ist klappbar und der Stauraum damit flexibel nutzbar. Im Alltag bietet der i20 einen gelungenen Mix aus Komfort, Technik und Übersicht.

  • Leistung: 84–120 PS

  • Verbrauch: ab 5,0 l/100 km

  • Maße: 4.075/1.775/1.490 mm

  • Kofferraumvolumen: 352–1.165 l 

  • Preis: neu ab ca. 16.990 €, gebraucht ab ca. 11.990 €

Der Kofferraum des i20 nimmt einen Kinderwagen plus mehrere Einkaufstüten oder einen mittelgroßen Hund auf. Auch größere Gepäckstücke wie Reisetaschen oder Sportausrüstung passen mühelos hinein. Der i20 ist perfekt für den Alltag in der Stadt und spontane Familienausflüge.

"Der i20 ist überraschend geräumig, bleibt dabei aber kompakt und übersichtlich."
avatar

Sophie

FINN-Expertin


Ein Hyundai i20.

Stärken

  • moderner, sportlicher Look
  • viel Kopffreiheit innen
  • einfach klappbare Sitze

Schwächen

  • Rückbank eher eng
  • lauter beim Fahren
  • wenig Individualisierung

7. Peugeot 208

Der Peugeot 208 bringt französischen Stil in die Kleinwagenklasse: Modernes Interieur, hochwertige Materialien und viel Technik zeichnen ihn aus. Im Alltag punktet er mit praktischen Ablagen und einem gut dimensionierten, variabel erweiterbaren Kofferraum.

  • Leistung: 75–131 PS 

  • Verbrauch: ab 5,3 l/100 km

  • Maße: 4.060/1.750/1.430 mm

  • Kofferraumvolumen: 285–1.076 l 

  • Preis: neu ab ca. 20.877 €, gebraucht ab ca. 13.380 €

In den Kofferraum des Peugeot 208 passt problemlos ein mittelgroßer Koffer und zusätzlich zwei große Sporttaschen. Wird die Rückbank umgeklappt, entsteht genügend Platz für größere Einkäufe oder Urlaubsgepäck. Auch ein Kinderwagen lässt sich mühelos verstauen.

"Agil, modern und alltagstauglich – der 208 macht jede Fahrt zum Erlebnis."
avatar

Sophie

FINN-Expertin


Ein Peugeot 208 Hybrid.

Stärken

  • gut nutzbarer Stauraum
  • hochwertige Materialien
  • komfortable Sitze

Schwächen

  • Ladekante recht hoch
  • engere Rückbank
  • teilweise unübersichtlich

8. Opel Corsa

Der Opel Corsa überzeugt durch sein innovatives Bedienkonzept, solide Verarbeitung und eine Vielzahl technischer Optionen. Die Rücksitzbank ist geteilt klappbar, der Kofferraum fasst viel für die Klasse – perfekt für einen flexiblen Alltag.

  • Leistung: 75–130 PS

  • Verbrauch: ab 5,1 l/100 km

  • Maße: 4.061/1.765/1.435 mm

  • Kofferraumvolumen: 309–1.081 l 

  • Preis: neu ab ca. 21.300 €, gebraucht ab ca. 14.000 €

In den Kofferraum des Opel Corsa passt ein zusammengeklappter Kinderwagen und dazu noch mehrere Einkaufskisten. Klappt man die Rücksitze um, finden auch größere Gegenstände wie ein Fahrrad oder Sportausrüstung Platz – perfekt für Ausflüge am Wochenende. Selbst ein kleiner Hund hat bequem genug Raum im Heck.

"Der Corsa bietet richtig viel Platz für Alltag und Freizeitprojekte."
avatar

Sophie

FINN-Expertin


EIn Opel Corsa Hybrid.

Stärken

  • viel variabler Stauraum
  • agiles Fahrverhalten
  • hochwertige Verarbeitung

Schwächen

  • hohe Ladekante
  • Polsterung eher fest
  • Sicht nach hinten eingeschränkt

9. Kia Rio

Der Kia Rio besticht durch klare Formen, eine robuste Verarbeitungsqualität und einen besonders gut nutzbaren Kofferraum. Gerade für den täglichen Gebrauch ist der Rio vielseitig und serienmäßig ordentlich ausgestattet. Die geteilte Rückbank macht ihn flexibel.

  • Leistung: 84–120 PS

  • Verbrauch: ab 5,5 l/100 km

  • Maße: 4.065/1.725/1.450 mm

  • Kofferraumvolumen: 325–1.103 l 

  • Preis: neu ab ca. 19.590 €, gebraucht ab ca. 12.000 €

In den Kofferraum des Kia Rio passt bequem ein Getränkekasten, dazu mehrere Taschen oder ein kleiner Koffer. Wird die Rückbank umgeklappt, entsteht genug Platz für Campingausrüstung oder Sportgepäck. Auch ein kleiner Hund findet dort gut Platz für die Fahrt.

"Der Kia Rio ist ein praktischer Alltagsbegleiter – mit viel Stauraum und solider Verarbeitung."
avatar

Sophie

FINN-Expertin

Stärken

  • übersichtliches Cockpit
  • Kofferraum sehr breit
  • viele Ablagen im Innenraum

Schwächen

  • Motor bei Last recht laut
  • Rückbank nicht ganz eben
  • hohe Ladekante

10. Ford Fiesta

Der Ford Fiesta überzeugt durch seine Wendigkeit und ein agiles Fahrverhalten. Das Interieur ist praktisch gestaltet, die Bedienung intuitiv. Die geteilte Rückbank schafft Vielseitigkeit, die den Kofferraum flexibel nutzbar macht.

  • Leistung: 75–200 PS

  • Verbrauch: ab 5,2 l/100 km

  • Maße: 4.040/1.735/1.476 mm

  • Kofferraumvolumen: 292–1.093 l 

  • Preis: neu ab ca. 18.500 €, gebraucht ab ca. 11.000 €

In den Kofferraum des Ford Fiesta passen bequem mehrere Einkaufskisten oder ein größerer Reisekoffer und kleinere Taschen. Wird die Rückbank umgeklappt, entsteht zusätzlich Platz für Urlaubsgepäck oder einen Kinderwagen. Damit eignet sich der Fiesta gut für den Alltag und auch für kleinere Ausflüge am Wochenende.

"Der Fiesta paart sportliche Motorisierung mit gutem Ladevolumen."
avatar

Sophie

FINN-Expertin

Drei Ford Fiesta.


Stärken

  • sehr flexibel nutzbarer Laderaum
  • präzise Lenkung
  • wertiges Material

Schwächen

  • hohe Ladekante
  • wenig Ablagen vorn
  • Polster etwas hart

Vorteile & Schwächen von Kleinwagen mit großem Kofferraum

Kleinwagen mit großem Kofferraum bieten eine Reihe von Vorteilen. Es gibt aber auch einige typische Schwächen, die du bedenken solltest. Folgende Tabelle gibt einen schnellen Überblick über die wichtigsten Vorteile und Schwächen von Kleinwagen mit großem Kofferraum:

Vorteile

Schwächen

kompakt & wendig – ideal für die Stadt

Mit viel Gepäck wird die Sicht nach hinten schnell eingeschränkt.

niedriger Verbrauch & günstiger Unterhalt

Ladeöffnung und Ladekante nicht immer optimal

viel Stauraum trotz kleiner Außenmaße

Rückbank oft nicht komplett eben klappbar

Parken einfach selbst in engen Parklücken

mit mehreren Personen kann Platz knapp werden


Kleinwagen mit großem Kofferraum sind ideal für alle, die im urbanen Umfeld leben und regelmäßig mehr transportieren wollen – egal ob große Einkäufe, Sportequipment, einen kleinen Hund oder einen Kinderwagen.


Wenn du einen vielseitigen, sparsamen Alltagsbegleiter suchst und nicht jede Woche mit fünf Personen verreist, bekommst du mit den vorgestellten Modellen eine optimale Kombination aus Flexibilität, Nutzwert und Fahrspaß. Besonders lohnen sich Kleinwagen mit großem Kofferraum für Paare, kleine Familien, Singles und Stadtmenschen mit vielseitigen Transportbedürfnissen.

Finde dein Auto mit FINN

Du willst mobil sein, ohne dich auf Jahre festzulegen oder dich durch komplizierte Leasingverträge zu kämpfen? Dann ist das Auto Abo von FINN genau das Richtige für dich. Du fährst topaktuelle Modelle mit allem, was dazugehört – ganz ohne Wartezeiten, Papierkram oder Werkstattstress.


Such dir einfach dein Wunschauto online aus und wähle die Laufzeit, die zu deinem Leben passt. Versicherung, Steuer, Wartung und Zulassung sind bereits im Preis enthalten. Du musst nur noch tanken/laden.


So bleibst du flexibel, wenn sich dein Alltag ändert – und kannst regelmäßig neue Modelle ausprobieren, ohne dich langfristig zu binden.

Finde dein Auto mit FINN

FAQs