Ihr Leitfaden zum saisonalen Reifenwechsel

Mit FINN bist du zu jeder Jahreszeit sicher unterwegs

Alle Informationen zum saisonalen Reifenwechsel

Bei Nutzung von Sommer- und Winterbereifung ist der rechtzeitige saisonale Reifenwechsel wichtig, um bei allen Witterungsbedingungen sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Um dich hierbei bestmöglich zu unterstützen, haben wir die wesentlichen Informationen für dich im Folgenden zusammengestellt.

In 3 einfachen Schritten zum Reifenwechsel

Termin vereinbaren
Termin vereinbaren

Du erhältst eine E-Mail von uns, sobald ein Reifenwechsel für dein FINN Auto ansteht. Alle Informationen zur Buchung des Reifenwechsels findest du auf unserer Online-Plattform. Den Link zur Plattform findest du in der E-Mail zum Reifenwechsel.

Termin bestätigen
Termin bestätigen

Bitte folgen Sie den Schritten auf der Online-Plattform und bestätigen Sie den Termin, damit wir Ihre Reifen rechtzeitig an den entsprechenden Reifenpartner senden können. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungsmail inklusive eines Vouchers für Ihren Reifenwechsel.

Reifen wechseln
Reifen wechseln

Bitte erscheinen Sie zum vereinbarten Termin rechtzeitig bei Ihrem gewählten Reifenpartner. Der Wechsel wird direkt vor Ort durchgeführt und dauert ca. 1 Stunde. Ihre Sommer- / Winterreifen brauchen Sie im Anschluss nicht mitnehmen. Diese bleiben vorerst in der Reifenpartner und werden anschließend bis zum nächsten saisonalen Reifenwechsel zentral eingelagert.

Fragen und Antworten rund um den saisonalen Reifenwechsel

Laut Gesetzgeber sollte der saisonale Reifenwechsel von den Witterungsbedingungen und Temperaturen abhängig gemacht werden. Die sogenannte O-bis-O-Regel, nach der die Reifen jeweils zu Ostern und im Oktober gewechselt werden sollen, dient als guter Anhaltspunkt jedoch nicht als verlässliche Grundlage. Handelsübliche Sommerreifen verlieren bei Temperaturen unter 8°C ihre optimale Bodenhaftung. Wer sich bei Schnee, Eis und Minusgraden ohne entsprechende Bereifung erwischen lässt, muss mit Bußgeldern rechnen. Als Fahrer des Fahrzeugs bist du verpflichtet, dich um eine saisongerechte Bereifung zu kümmern. Wir sind dir dabei natürlich gerne behilflich und versuchen den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten.

Basierend auf der Zustelladresse deines FINN Autos suchen wir nach einem geeigneten Reifenpartner in deiner Nähe. Sollte dir unser Vorschlag nicht zusagen, kannst du die in der Mail zum Reifenwechsel verlinkte Online-Plattform nutzen, um selbst einen anderen Reifenpartner auszuwählen.

Beim Reifenwechsel sind wir auf Deine Mitarbeit angewiesen. Bitte bring Dein FINN Auto am Tag des anstehenden Reifenwechsels pünktlich zur vereinbarten Reifenpartner und plane ca. eine Stunde Deiner Zeit für den Prozess ein. Selbstverständlich kann auch eine von Dir beauftragte Person den Reifenwechsel für Dich durchführen lassen. Achte hier bitte darauf den entsprechenden Reifen-Voucher weiterzugeben.

Nein, den demontierten Reifensatz nimmst Du im Anschluss an den saisonalen Reifenwechsel nicht mit. Dieser wird zurück in unser zentrales Reifenlager verschickt, wo wir diesen genau prüfen und bis zum nächsten Reifenwechsel aufbewahren. 

Die Kosten für den saisonalen Reifenwechsel tragen selbstverständlich wir. Die Rechnung musst du am Tag des Reifenwechsels nicht begleichen. Dein Reifenpartner wird diese an uns weiterleiten. Genauere Informationen zur Abrechnung findest du auch auf deinem persönlichen Voucher, den du nach der Terminbestätigung erhältst. 

Die Reifenflanke eines Pkw enthält zahlreiche Zeichen in Form von Zahlen, Buchstaben oder Symbolen. Früher konnten Winterreifen an der M+S-Kennzeichnung (Mud and Snow/Matsch und Schnee) erkannt werden. Da aber nicht alle Reifen mit dieser Kennzeichnung wirklich echte Winterreifen waren, müssen Reifen für winterliche Verhältnisse seit 2017 mit einem Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) versehen sein. Übergangsweise ist die M+S-Kennzeichnung jedoch bis zum 30. September 2024 weiterhin als Nachweis für Winterreifen zugelassen.

Übrigens gilt dies auch bei der Ganzjahresreifen– oder Allwetterreifen-Kennzeichnung: Reifen, die das ganze Jahr über verwendet werden können, müssen auch über eine entsprechende Winterreifen-Kennzeichnung verfügen, da diese dieselben Anforderungen erfüllen müssen wie ein Winterreifen.

Endet Dein Abo bereits vor dem nächsten anstehenden Reifenwechsel musst Du Dich um nichts kümmern. Alle Reifen werden zentral eingelagert und Du gibst Dein FINN Auto auf der aktuellen Bereifung ab.

Bei fast allen Fahrzeugen werden die Reifen auf der Originalfelge gewechselt. Du behältst daher die Originalfelgen mit dem von Dir gewählten Design.
Leider sind für unsere BMW i3 aktuell keine zur Felge passenden Winterreifen oder Winterkompletträder verfügbar. Hier greifen wir daher auf hochwertige Zubehörfelgen zurück.