How-to

Schneeketten aufziehen: Das gibt es zu beachten

Die Winterreifen drehen durch, das Auto schlittert gefährlich auf schneebedeckter Straße – jetzt helfen nur noch Schneeketten. Aber wie montiert man die Dinger? Und was ist im Vorfeld zu beachten? Hier die wichtigsten Tipps, wie Sie den Winter an die Kette legen

Lesedauer

3 min

Datum

07.01.2022

Teilen

Welche Schneeketten sind die richtigen?

Wer Schneeketten kaufen oder mieten möchte, ist oft ratlos. Denn es gibt unterschiedlichste Systeme und Montagetechniken. Hier die drei wichtigsten Arten von Schneeketten:

  • Seilketten sind besonders preisgünstig und lassen sich bei stehendem Auto montieren. Nachteil: Zur Montage muss man hinter das Rad greifen. Deshalb sind Seilketten weniger geeignet für Autos mit Heckantrieb und/oder engen Radkästen.

  • Die etwas teureren Bügelketten sind einfacher zu montieren, weil sich die Kette quasi von selbst hinter das Rad legt. Nachteil: Zum Montieren und Abnehmen der Kette muss man das Auto um etwa eine viertel Radumdrehung bewegen.

  • Schnellmontagesysteme bieten die einfachste Art, Schneeketten aufzuziehen und wieder abzunehmen. Sie funktionieren nach unterschiedlichen Techniken. Beispielsweise wird bei manchen Modellen zuvor ein Adapter an den Radschrauben montiert.

Ganz gleich, für welche Art von Schneeketten du dich entscheidest: Achte auf die richtige Größe. Sie muss genau zur Radgröße passen. Zu kleine Ketten lassen sich nicht aufziehen. Bei zu großen Ketten können herum schlackernde Teile die Felgen oder den Radkasten beschädigen.

Schneeketten richtig anlegen

Schneeketten aufziehen ist keine Wissenschaft. Aber das Gewirr aus Kettensträngen, Bügeln und Haken kann am Anfang verwirren – vor allem, wenn man den ersten Montageversuch bei tiefem Schnee und eisigem Wind auf einer engen Bergstraße angeht. Da gerät die Skiurlaubs-Stimmung schnell ins Kippen.

Deshalb: Übe das Anlegen von Schneeketten bereits zu Hause. Halte dich dabei an die mitgelieferte Anleitung und mache dich mit den Sicherheitshinweisen des Herstellers vertraut.


Bevor du die Schneeketten richtig aufziehst, stellt sich die Frage: an welche Räder? Dabei gilt:

  • Ein Paar Schneeketten muss grundsätzlich an den beiden Rädern derselben Achse montiert werden.

  • Und zwar an der Antriebsachse. Bei einem Auto mit Frontantrieb also an den Vorderrädern, bei einem Auto mit Heckantrieb an den Hinterrädern.

  • Hat das Auto Allradantrieb, fährt es theoretisch am sichersten mit vier Ketten, also an jedem Rad eine. Es genügt aber auch ein Paar. Und an welcher Achse? Dazu sollte man einen Blick in die Betriebsanleitung werfen. Macht der Autohersteller dort keine Vorgabe, ist die Vorderachse meist die bessere Wahl. So lässt sich das Auto besser lenken und bergab bremsen.


Nach der Testmontage zu Hause kommen die Schneeketten in den Kofferraum. Zwar ist das Mitführen für PKW in Deutschland und den Alpenländern nicht vorgeschrieben (Ausnahme Slowenien für Fahrzeuge mit Sommerreifen), doch spätestens bei der Fahrt in den Skiurlaub sind Schneeketten unverzichtbar.

Anleitung: Schneeketten anlegen in 6 Schritten

Schritt 1: Vorbereitung
Schritt 1: Vorbereitung

Ziehen Sie die Handbremse an oder legen Sie einen Gang ein. Wähle zum Montieren und auch zum Abnehmen einen geschützten Ort mit einer sicheren Ebene. Die Schneekette wird nun zunächst geöffnet und (falls nötig) entknotet.

Schritt 2: Ring hinter den Reifen führen
Schritt 2: Ring hinter den Reifen führen

Dreh jetzt die Ringöffnung nach unten und führe anschließend den Ring hinter den Reifen, sodass du vorne nur die beiden Enden des Ringes siehst.

Schritt 3: Auto vorwärts / rückwärts bewegen
Schritt 3: Auto vorwärts / rückwärts bewegen

Der Ring sollte nun komplett hinter dem Reifen verstaut sein. Fahr jetzt ein Stück zurück / vor, sodass sich die Kette vollständig an den Reifen anschmiegt.

Schritt 4: Schneekette festziehen
Schritt 4: Schneekette festziehen

Als nächstes kannst du die Schneeketten festziehen. Dafür ziehst du das Ende bis zum Anschlag fest durch und führst es in die umliegenden Ösen hinein.

Schritt 5: Schneekette einhaken
Schritt 5: Schneekette einhaken

Achte darauf, dass die Kette straff sitzt. Ist dies der Fall, dann hänge das Ende in eine freie Öse ein.

Schritt 6: Schneekette nachziehen
Schritt 6: Schneekette nachziehen

Zu guter Letzt: Nach 100 Metern solltest du die Schneeketten nochmals nachziehen, damit es später nicht zu Schäden kommt.

Wann soll man Schneeketten aufziehen?

Eine Antwort auf diese Frage lautet: Wenn es die Straßenverhältnisse erfordern. Meist ist das bei Schnee- und Eisglätte der Fall. Drehen die Winterreifen durch und du kommst nicht mehr vom Fleck? Lässt sich das Auto auf schneeglatter Straße kaum mehr bremsen? Dann bleiben nur noch Schneeketten, um die Fahrt sicher fortzusetzen.

Wichtig: Zieh die Ketten schon vor besonders heiklen Straßenabschnitten wie etwa einer Steigung auf. Damit beugst du einem möglichen Steckenbleiben vor. Außerdem besteht bei der Montage an einer Steigung das Risiko, dass das Auto wegrutscht.

Manche solche Steilstellen sind vor allem in Gebirgsregionen mit einem Gebotszeichen markiert. Ein weißer Autoreifen mit Ketten auf blauem Grund bedeutet: Ab hier darf man nur mit Schneeketten weiterfahren. Das gilt übrigens auch für Allradfahrzeuge. Wer gegen die Kettenpflicht verstößt, riskiert in Deutschland ein Bußgeld von 20 Euro. Weitgehend ähnliche Schneeketten-Regeln gelten in Österreich, der Schweiz, Italien und Frankreich.

5 Tipps, wie du Schneeketten richtig aufziehst

  1. Wähle zum Montieren und auch zum Abnehmen einen geschützten Ort wie etwa einen Parkplatz.

  2. Falls dir nur der Straßenrand bleibt, schalte die Warnblinkanlage ein und ziehe dir eine Warnweste über.

  3. Sofern es der Platz erlaubt: Lege eine Plane oder Decke vor das Rad, damit du nicht im Schnee knien müsst.

  4. Zieh dünne Arbeitshandschuhe an. Sie sind ein guter Kompromiss aus Kälteschutz und Feingefühl in den Fingern.

  5. Bei Dunkelheit hilft eine Stirnlampe. Mit ihr hast du ausreichend Licht und die Hände frei.

Auto fahren mit Schneeketten

Die Schneeketten sind montiert? Bestens. Aber auch während der Fahrt gibt es einiges zu beachten. Das Wichtigste: Bei Kettenmodellen, die durch Spannung gehalten werden, solltest du nach ca. 100 Metern noch einmal anhalten und nachspannen. Und: Per Gesetz darfst du mit Schneeketten maximal 50 km/h schnell fahren. 

Höre während der Fahrt genau hin. Gleichmäßige Fahrgeräusche insbesondere auf Asphaltpassagen sind normal. Wenn aber ein loses Kettenstück gegen den Radkasten oder Kotflügel schlägt, kann das zu Schäden am Auto führen.

Sicher ans Ziel bei Eis und Schnee

Mit Schneeketten kommst du selbst im tiefsten Winter sicher ans Ziel. Und mit einer Trockenübung zu Hause verliert die Montage ihren Schrecken. Sobald die Straße wieder schnee- und eisfrei ist, solltest du die Schneeketten gemäß Anleitung wieder abnehmen. Denn das Fahren auf blankem Asphalt nutzt sie unnötig stark ab und kann die Ketten sogar beschädigen.