Letzte Chance auf 200 € Rabatt: Klarna als Bezahlmethode wählen & Code "Klarna" einlösen!

Alfa Romeo Stelvio

Stärken
  • kraftvolle Motoren
  • präzises Handling
  • sportliches Design
Schwächen
  • eingeschränkte Farbpalette
  • höherer Verbrauch
  • weniger Hybridoptionen
Ein roter Alfa Romeo Stelvio.

Alfa Romeo Stelvio – Alle Infos im Überblick

Der Alfa Romeo Stelvio ist ein SUV, der 2016 erstmals auf den Markt kam. Seitdem gibt es eine Generation des Modells, die jedoch mehrfach überarbeitet und mit diversen Facelifts versehen wurde. Zu den Hauptmerkmalen des Alfa Romeo Modells gehören eine ausgeprägte Linienführung, die für ein unverwechselbares, sportliches Design sorgt und fortschrittliche Antriebstechnologien. 

 ADAC Autotest


Der Alfa Romeo Stelvio erhielt im ADAC Autotest eine Gesamtnote von 2,4, was einer guten Bewertung entspricht. Besonders positiv wurden dabei das sportliche Design und die direkte Lenkung hervorgehoben. 

Alfa Romeo Stelvio – Technische Daten

Der Alfa Romeo Stelvio kombiniert markentypisches Design mit moderner Technik und dynamischen Fahreigenschaften. Als erster SUV der Marke wurde er konsequent auf Alltagstauglichkeit und Performance hin entwickelt. Technisch überzeugt das Modell durch eine breite Antriebspalette, effiziente Motoren, ein ausgewogenes Allradsystem (Q4) und moderne Fahrwerkstechnologie. Im Folgenden findest du eine Übersicht über die wichtigsten technischen Daten des Alfa Romeo Stelvio.

Maße

Der Alfa Romeo Stelvio verbindet sportliche Proportionen mit alltagstauglicher Praktikabilität. Mit einer Länge von 4687 mm, einer Breite von 1903 mm (ohne Außenspiegel) und einer Höhe von 1671 mm bietet er kompakte Außenmaße. Der Radstand von 2818 mm sorgt für ein großzügiges Platzangebot im Innenraum und ermöglicht komfortables Reisen für bis zu fünf Personen.


Hier findest du eine Tabelle mit den wichtigsten Maßen:

Länge

4687 mm

Breite

1903 mm

Höhe

1671 mm

Anhängelast

bis zu 2300 kg

Kofferraumvolumen

525 l - 1600 l

Leergewicht & Gesamtgewicht (max.)

1660 kg & 2250 kg

Radstand

2818 mm

Türen

5


Motor

Der Alfa Romeo Stelvio bietet eine Auswahl an sportlichen Benzin- und Dieselmotoren. Alle Varianten zeichnen sich durch dynamische Fahrleistungen und hohe Effizienz aus. Serienmäßig verfügen viele Modelle über ein 8-Stufen-Automatikgetriebe, auf Wunsch sind Hinterrad- oder Allradantrieb (Q4) verfügbar. Besonders leistungsstark präsentiert sich die Quadrifoglio-Version mit V6-Biturbo.


Hier ein Überblick über die wichtigsten Motorvarianten:


2.2 Diesel 160 PS

2.0 Turbo Benzin 200 PS

2.0 Turbo Benzin 280 PS

2.2 Diesel 210 PS

2.9 V6 Biturbo Quadrifoglio

Leistung (PS)

160

200

280

210

510

Höchstgeschwindigkeit (km/h)

210

215

230

215

283

0–100 km/h (Sekunden)

8,6

7,2

5,7

6,6

3,8

Drehmoment (Nm)

450

330

400

470

600

Hubraum (ccm)

2.143

1.995

1.995

2.143

2.891

Verbrauch (l/100 km)

5,5–6,0

7,0–7,5

6,9–7,7

5,9–6,2

9,8–10,5

Antrieb

Hinterrad / Q4

Q4

Q4

Q4

Q4

Tankvolumen (l)

58

64

64

58

64

CO₂-Emissionen (g/km)

144–158

161–171

159–176

150–162

227–240

Abgasnorm

Euro 6

Euro 6d-ISC-FCM

Euro 6d-ISC-FCM

Euro 6

Euro 6d-ISC-FCM


Ausstattung des Alfa Romeo Stelvio

Der Alfa Romeo Stelvio ist in mehreren Ausstattungslinien erhältlich, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Neben dem Fokus auf sportliches Fahrverhalten legt Alfa Romeo großen Wert auf moderne Sicherheits- und Komfortsysteme. Mit zahlreichen Assistenzfunktionen und hochwertigen Ausstattungsdetails positioniert sich der Stelvio im Premiumsegment.

  • Base: Die Einstiegsversion bietet bereits eine solide Grundausstattung. Dazu gehören eine manuelle Klimaanlage, elektrische Fensterheber, ein zentrales Infotainmentsystem mit 8,8-Zoll-Display sowie wichtige Assistenzsysteme wie der automatische Notbremsassistent.

  • Super: Die Super-Variante ergänzt die Basisversion um zusätzliche Komfortmerkmale. Typisch sind größere Leichtmetallfelgen, Sitzbezüge in hochwertigerem Stoff oder Kunstleder sowie zusätzliche Design- und Chromdetails im Innenraum.

  • Sprint: Die Sprint-Ausstattung legt den Schwerpunkt auf sportliche Akzente. Sie bietet unter anderem spezielle Designelemente an Karosserie und Interieur, dunkel abgesetzte Anbauteile, optional Sportsitze und eine sportlich abgestimmte Fahrwerkskonfiguration.

  • Ti: "Ti" steht für "Turismo Internazionale" und hebt die luxuriöse Seite des Stelvio hervor. Hier kommen edle Materialien wie Leder, Holz- oder Aluminiumapplikationen sowie ein erweitertes Infotainmentsystem mit Navigation und hochklassigen Assistenzfunktionen zum Einsatz.

  • Veloce: Die Veloce-Version kombiniert sportliche Dynamik mit gehobenem Komfort. Neben einem straffer abgestimmten Fahrwerk gehören hier größere Leichtmetallfelgen, sportliche Designelemente und leistungsstärkere Motorisierungen zur Serienausstattung.

  • Quadrifoglio: Das Topmodell der Baureihe. Der Stelvio Quadrifoglio ist auf maximale Performance ausgelegt: Ausgerüstet mit einem 2,9-Liter-V6-Biturbo-Motor, adaptivem Fahrwerk, Torque Vectoring, Sportbremsanlage und markanten Designmerkmalen wie dem grünen Kleeblatt-Emblem ("Quadrifoglio Verde").

Interieur

Im Alfa Romeo Stelvio erwartet dich eine Kombination aus italienischer Eleganz und sportlicher Funktionalität. Das fahrerorientierte Cockpit bietet übersichtliche Anzeigen und eine durchdachte Anordnung der Bedienelemente. Je nach Ausstattung kommen hochwertige Materialien wie Aluminium, Leder oder Alcantara zum Einsatz. Komfortmerkmale wie ein beheizbares Lenkrad, belüftete Sitze und eine Drei-Zonen-Klimaautomatik sorgen für angenehmes Reisen bei jedem Wetter.


Das Interieur des Alfa Romeo Stelvio.


Technologisch setzt der Stelvio auf ein Infotainment-System mit Touch-Display (zwischen 8,8 und 10,25 Zoll), inklusive Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto. Bluetooth, USB-Anschlüsse und ein optionaler WLAN-Hotspot ergänzen die Ausstattung. In höheren Versionen ist ein digitales Kombiinstrument erhältlich, das wichtige Fahrdaten direkt ins Blickfeld bringt.

Exterieur

Der Alfa Romeo Stelvio beeindruckt mit einem markanten Auftritt: Elemente wie der typische Scudetto-Kühlergrill, schlanke LED-Scheinwerfer und eine dynamische Seitenlinie betonen seine sportliche Eleganz. LED-Rückleuchten sowie optional erhältliche Matrix-LED-Scheinwerfer verbessern zudem Sichtbarkeit und Ausstrahlung.


Das Exterieur des Alfa Romeo Stelvio.


Auch bei der Individualisierung bietet der Stelvio viele Optionen: Felgengrößen bis zu 21 Zoll und Lackierungen von klassischem Schwarz bis zum auffälligen Alfa Romeo Grün stehen zur Auswahl. Mit seinem fließenden, sportlichen Design bleibt der Stelvio ein unverwechselbarer Charakter im SUV-Segment.


Alfa Romeo Stelvio – Preise

Die Preise für den Alfa Romeo Stelvio variieren abhängig von der Motorisierung und der gewählten Ausstattungslinie. Zusätzlich spielen auch Sonderausstattungen eine Rolle, da sich der Endpreis dadurch weiter erhöhen kann. 

Neuwagen Preise

Für das Modelljahr 2025 hat Alfa Romeo die Ausstattungslinien des Stelvio überarbeitet. Die zuvor verfügbaren Varianten Base, Super, Ti und Quadrifoglio sind nicht mehr Teil des aktuellen Angebots. Stattdessen konzentriert sich die Modellpalette auf vereinfachte Ausstattungen mit optionalen Paketen.


Die aktuellen verfügbaren Varianten und deren Preise sind:

  • Sprint: ab ca. 50.990 €

  • Intensa: ab ca. 57.390 €

  • Tributo Italiano (Sondermodell): ab ca. 57.990 €

Die leistungsstarke Quadrifoglio-Version mit dem 2,9-Liter-V6-Biturbo-Motor wurde eingestellt und ist für das Modelljahr 2025 nicht mehr erhältlich. Einige Restbestände könnten jedoch noch bei einzelnen Händlern verfügbar sein.

Gebrauchtwagen Preise

Die Preise für gebrauchte Alfa Romeo Stelvio-Modelle variieren je nach Baujahr, Kilometerstand und Ausstattung. Hier ein grober Überblick:

  • jünger als 2 Jahre: ab ca. 35.000 €

  • 3 bis 4 Jahre alt: ab ca. 28.000 €

  • 5 Jahre und älter: ab ca. 22.000 €


Außerdem solltest du beachten:

  • Die Ausstattungslinien Base, Super und Ti wurden vor dem Modelljahr 2025 angeboten und sind daher hauptsächlich bei älteren Gebrauchtwagen zu finden.

  • Die Sprint-Ausstattung ist seit dem Modelljahr 2025 erhältlich und daher vor allem bei neueren Gebrauchtwagen vertreten.

  • Die Quadrifoglio-Version mit dem 2,9-Liter-V6-Biturbo-Motor wurde 2024 eingestellt, ist jedoch weiterhin auf dem Gebrauchtwagenmarkt verfügbar.

  • Sondermodelle wie Intensa und Tributo Italiano sind seltener und können aufgrund ihrer exklusiven Ausstattung höhere Preise erzielen.


Leasing Preise

Die Leasingraten für den Alfa Romeo Stelvio hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ausstattung, Laufzeit, jährliche Kilometerleistung und Anzahlung. Hier einige Beispiele:

  • ohne Anzahlung, 24 Monate Laufzeit: ab ca. 500 € monatlich

  • mit 3.000 € Anzahlung, 36 Monate Laufzeit: ab ca. 450 € monatlich

  • mit 5.000 € Anzahlung, 48 Monate Laufzeit: ab ca. 400 € monatlich


Alternative Modelle zum Alfa Romeo Stelvio

Der Alfa Romeo Stelvio bietet eine sportliche und zugleich alltagstaugliche Option im SUV-Segment. Suchst du jedoch vergleichbare Modelle in derselben Preisklasse, gibt es einige Alternativen, die du dir näher anschauen kannst. Im Folgenden findest du drei mögliche Konkurrenten, die ebenfalls mit einem attraktiven Gesamtpaket aus Komfort, Leistung und Design überzeugen.

Audi Q5

Der Audi Q5 ist eines der bekanntesten Mittelklasse-SUVs im Premiumsegment. Er bietet eine hochwertige Verarbeitung, ein breites Motorenangebot – inklusive effizienter Plug-in-Hybride – und zahlreiche Ausstattungsoptionen.

  • Preis: ab ca. 51.900 €
  • Maße: 4682/1893/1662 mm
  • Kofferraumvolumen: 520–1520 l
  • Leistung: 163–367 PS
  • Verbrauch: 5,4–8,5 l/100 km


Der Q5 punktet mit luxuriösem Interieur und modernen Assistenzsystemen. Im Vergleich zum Stelvio bietet er eine größere Motorenauswahl, jedoch weniger sportliches Fahrgefühl. Perfekt für alle, die Wert auf Vielfalt und Wiederverkaufswert legen.


BMW X3

Der BMW X3 steht für sportliches Handling und präzise Fahrdynamik. Er bietet eine große Individualisierbarkeit und einen leicht geräumigeren Innenraum gegenüber dem Stelvio.

  • Preis: ab ca. 53.400 €

  • Maße: 4708/1891/1676 mm

  • Kofferraumvolumen: 550–1600 l

  • Leistung: 150–360 PS

  • Verbrauch: 5,0–9,5 l/100 km


Mit seinem agilen Charakter und optionalem Allradantrieb (xDrive) richtet sich der X3 an sportlich orientierte Fahrer:innen, die dennoch auf Vielseitigkeit nicht verzichten wollen.

Mercedes-Benz GLC

Der GLC von Mercedes kombiniert Komfort, Sicherheit und edles Design. Er bietet eine Vielzahl an modernen Antrieben, einschließlich leistungsstarker AMG-Varianten.

  • Preis: ab ca. 54.000 €

  • Maße: 4716/1890/1640 mm

  • Kofferraumvolumen: 550–1600 l

  • Leistung: 163–510 PS

  • Verbrauch: 5,3–10,5 l/100 km


Wer höchsten Komfort auf langen Strecken sucht und ein weiches, entspanntes Fahrgefühl bevorzugt, findet im GLC eine hervorragende Alternative zum sportlicheren Stelvio.

Fazit

Der Alfa Romeo Stelvio kombiniert italienischen Esprit mit der Praktikabilität eines Mittelklasse-SUVs. Sein sportliches Design und die präzise Lenkung machen ihn zu einer attraktiven Alternative für alle, die effizientes und bequemes Fahrzeug suchen.


Wenn du den Alfa Romeo Stelvio ausprobieren möchtest, ohne dich langfristig festzulegen, kannst du mit einem Auto Abo bei FINN einsteigen. Dabei profitierst du von einer monatlichen Rate, in der Wartung, Versicherung, Kfz-Steuer und TÜV schon enthalten sind. Du kümmerst dich lediglich ums Tanken oder Laden, falls du dich für ein teil- oder vollelektrisches Modell entscheidest. Innerhalb weniger Minuten kannst du dein Auto Abo abschließen und bekommst den Wagen bis vor deine Haustür geliefert. So genießt du die Sportlichkeit und den Komfort des Stelvio, ohne dich langfristig zu binden oder hohe Anschaffungskosten tragen zu müssen.

FAQs

Der Alfa Romeo Stelvio startet in Deutschland ab etwa 50.990 €.

Der Stelvio bietet Vierzylinder-Turbobenziner, Turbodiesel und in der Quadrifoglio-Version einen V6-Biturbo-Motor.

Der Alfa Romeo Stelvio hat eine Steuerkette.

Der Stelvio Q4 leistet je nach Motorvariante zwischen 210 PS (Diesel) und 280 PS (Benziner).

Der neue Alfa Romeo Stelvio wird voraussichtlich 2025 vorgestellt.

Nein, Allradantrieb (Q4) ist nur bei bestimmten Motorvarianten serienmäßig, sonst optional.