Der Mercedes GLA gehört zur Kategorie der kompakten SUV und ergänzt das Modellportfolio von Mercedes-Benz seit seiner Markteinführung im Jahr 2014. Inzwischen existieren zwei Generationen, die sich durch modernisierte Technik und ein weiterentwickeltes Design auszeichnen. Du bekommst einen Mix aus Crossover-Ästhetik und typischem Mercedes-Benz Komfort, was den GLA zu einer begehrten Option für Fahrer und Fahrerinnen macht, die Wert auf Stil und Funktionalität legen.
Mit dem umfangreichen Facelift 2024/2025 hat der Hersteller viele ältere Kritikpunkte adressiert, wie gelegentliches Ruckeln im Antriebsstrang, höhere Wartungskosten, was eine Steigerung der Gesamtqualität mit sich bringt. Die Entwicklung des Modells zeigt deutliche Verbesserungen in Bezug auf Höhe, Raumangebot und Designmerkmale im Vergleich zur vorherigen Generation.
Im ADAC Autotest erhielt der Mercedes GLA eine Gesamtnote von 2,3, was einer guten Bewertung entspricht. Besonders positiv wurden dabei das Sicherheitskonzept als auch das dynamische Fahrverhalten hervorgehoben
Im Laufe der Zeit hat Mercedes-Benz den GLA kontinuierlich weiterentwickelt, um mit Konkurrenten wie dem Peugeot 2008, Hyundai IONIQ 5 oder vergleichbaren Kompakt-SUVs Schritt zu halten. Die technische Basis wurde verfeinert, was sich besonders im Bereich Fahrwerk, Konnektivität und Antrieb widerspiegelt.
So findest du hier, je nach Generation und Variante, moderne LED-Lichttechnologien, intuitive Bedienkonzepte und optionalen Allradantrieb (4MATIC). Verglichen mit früheren Versionen hat sich vor allem die Raumökonomie verbessert, was sowohl im Innenraum als auch im Kofferraum spürbar ist.
Wenn es um die Maße des Mercedes GLA geht, fällt direkt auf, dass der GLA kompakt genug für die Stadt, aber geräumig genug für den Familienalltag ist. Es handelt sich in der Regel um einen 5-Türer, der genug Platz für Fahrer:innen und bis zu vier Mitfahrende bietet.
Nachfolgend findest du eine Übersichtstabelle mit den wichtigsten Abmessungen:
Länge | 4417 mm |
Breite | 1834 mm |
Höhe | 1610 mm |
Anhängelast | bis zu 1800 kg |
Kofferraumvolumen | 435 l |
Leergewicht & Gesamtgewicht (max.) | 1475 - 2040 kg |
Radstand | 2729 mm |
Türen | 5 |
Die Motorisierungen des Mercedes GLA hat sich im Laufe der Zeit stark erweitert. Insgesamt ist das Antriebskonzept darauf ausgelegt, eine Mischung aus Effizienz und Leistung anzubieten. Eine besonders effiziente Option ist der GLA 250 e, ein Plug-in-Hybrid, der durch seine elektrische Reichweite und den geringen Kraftstoffverbrauch überzeugt.
Die meisten Motoren sind sowohl mit Schalt- als auch mit Automatikgetriebe erhältlich, wobei in aktuellen Generationen oft Doppelkupplungsgetriebe (7G-DCT oder 8G-DCT) zum Einsatz kommen.
Nachfolgend eine beispielhafte Übersicht einiger wichtiger Motorisierungen:
GLA 180 (Benzin) | GLA 200 (Benzin) | GLA 250 e (Hybrid) | GLA 200d (Diesel) | |
Leistung (PS) | 136 | 163 | 218 | 150 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 205 | 210 | 220 | 205 |
Beschleunigung (0-100 km/h in Sek.) | 9,9 | 8,7 | 7,1 | 8,9 |
Drehmoment (Nm) | 200 | 250 | 450 | 320 |
Hubraum (ccm) | 1332 | 1332 | 1332 | 1950 |
Verbrauch (l/100 km) | 6,2 | 6,4 | 1,6 | 5,2 |
Reichweite (km) | 700 | 680 | 60 (elektrisch) | 850 |
Antriebsart | Frontantrieb | Frontantrieb | Frontantrieb | Frontantrieb |
Tankvolumen (l) | 43 | 43 | 35 | 50 |
CO₂-Emissionen (g/km) | 141 | 146 | 34 | 120 |
Abgasnorm | EURO 6 | EURO 6 | EURO 6 | EURO 6 |
Die Ausstattungslinien beim Mercedes GLA sind vielseitig und decken unterschiedliche Wohlfühl- und Designansprüche ab. Je nach Geschmack kannst du zwischen mehreren Paketen und Linien wählen. Hierbei spielen sowohl optische als auch funktionale Aspekte eine Rolle. Beliebte Pakete oder Linien sind:
Zusätzlich können Fahrer und Fahrerinnen zahlreiche Komfort- und Sicherheitspakete hinzubuchen. Beispiele hierfür sind das Fahrassistenz-Paket, das Park-Paket oder das Night-Paket mit speziellen Designelementen in Schwarz. Die Wahl der Ausstattung wirkt sich natürlich auf das Preisniveau aus.
Was die Sicherheits- und Assistenzsysteme angeht, kannst du dich auf einen hohen Standard verlassen. Der aktive Bremsassistent, Spurhalteassistent und Totwinkelassistent gehören oft zur Serienausstattung oder können gegen Aufpreis bestellt werden. Ebenfalls verfügbar sind Features wie ein Abstandstempomat (Distronic), Verkehrszeichenassistent sowie ein intelligentes LED-Lichtsystem zur besseren Ausleuchtung der Fahrbahn.
Im Innenraum des Mercedes GLA erwartet dich ein hochwertiges Ambiente, das auf Fahrkomfort und eine intuitive Bedienung ausgelegt ist. Materialien wie Leder, Aluminium oder Holzdekors sorgen für einen eleganten Look.
Moderne Infotainment-Lösungen mit Touch-Display und umfangreichen Connectivity-Optionen halten dich stets auf dem Laufenden. In den höheren Ausstattungslinien findest du oft das MBUX-System (Mercedes-Benz User Experience), das sich per Sprachbefehl bedienen lässt.
Fahrer:innen profitieren außerdem von durchdachten Sitzverstellungen, einer optionalen Ambientebeleuchtung und umfangreichen Ablagemöglichkeiten. Komfortfeatures wie Sitzheizung und Sitzbelüftung machen längere Fahrten besonders angenehm.
Für ein gutes Klima an heißen Tagen sorgt die Klimaautomatik, die in vielen Ausstattungsstufen bereits serienmäßig ist. Wer zusätzlichen Luxus wünscht, kann gerne zu beheizbarem Lenkrad oder sogar Massagesitzen greifen, je nach Angebot und Ausstattungspaket.
Das äußere Erscheinungsbild des GLA ist geprägt von einer sportlich-markanten Linienführung und dem typischen Mercedes-Benz-Kühlergrill. Je nach Ausführung variiert die Optik, etwa wenn du dich für eine AMG Line entscheidest.
Dann kannst du dich an größeren Lufteinlässen, speziellen Leichtmetallfelgen und einem tieferen Stoßfänger erfreuen. In puncto Beleuchtung bietet der GLA, vor allem in neueren Facelift-Versionen, hochmoderne LED-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten.
Wer es dezent will, wählt klassische Lackfarben wie Weiß, Silber oder Grau. Wenn du hingegen auffallen möchtest, kannst du den Mercedes GLA mit glänzenden oder matten Effekten bestellen. Oft steht sogar eine Auswahl an auffälligeren Lackierungen wie Rot oder Blau zur Verfügung. Als Felgendesigns findest du in der Regel Größen zwischen 17 und 20 Zoll.
Die Kosten für den Mercedes GLA variieren je nach Motorisierung, Ausstattungsvariante und weiteren Extras. Dabei solltest du berücksichtigen, dass ein stärkerer Motor meist nicht nur den Kaufpreis, sondern auch den Unterhalt steigert.
Auch Ausstattungslinien wie AMG Line oder umfangreiche Technikpakete treiben den Preis in die Höhe. Ob du dich für einen gebrauchten Mercedes GLA entscheidest, den GLA neu kaufen möchtest oder einen Leasing-Vertrag wählst, beeinflusst letztendlich ebenfalls den finanziellen Aufwand.
Die Preisspanne kann je nach Konfiguration sehr breit ausfallen. Nachfolgend einige ungefähre Startpreise verschiedener Varianten:
Wenn du dich dazu entscheidest, einen Mercedes GLA gebraucht zu kaufen, profitierst du häufig von einer großen Auswahl auf dem Markt. Kilometerstand, Fahrzeugalter und Ausstattungsumfang spielen hier eine entscheidende Rolle. Typische Preisspannen nach Alter und Laufleistung können folgendermaßen aussehen:
Ein niedriger Kilometerstand und scheckheftgepflegte Wartung erzielen in der Regel höhere Preise. Fahrzeuge aus erster Hand mit guter Service-Historie sind ebenfalls begehrt.
Faktoren wie Anzahlung und Laufzeit sowie vereinbarte Kilometerleistung bestimmen die monatlichen Leasingraten. Hier ein grober Überblick über die Leasingangebote des Mercedes GLA:
Solltest du mit dem Gedanken spielen, den Mercedes GLA nicht direkt zu wählen, gibt es in derselben Preisklasse mehrere Alternativen. Im Folgenden findest du drei konkrete Modelle, die ähnliche Vorzüge und Ausstattungsvarianten bieten.
Der BMW X1 bietet ein sportliches Fahrverhalten und ein hochwertiges Interieur. Er punktet zudem mit dem typischen BMW-Design und präziser Lenkung. Für Fahrer und Fahrerinnen, die Wert auf eine besonders dynamische Straßenlage legen oder gern längere Strecken auf der Autobahn fahren, kann sich der X1 lohnen.
Der Audi Q3 verbindet ein elegantes Design mit einem praktischen Innenraum. Das MQB-Baukastensystem von Audi sorgt für ein gutes Platzangebot und die gewohnt hohe Verarbeitungsqualität. Wenn du ein luxuriöses Cockpit liebst und ein breites Spektrum an Infotainment-Lösungen schätzt, könnte der Q3 deine Bedürfnisse decken.
Der Volvo XC40 überzeugt durch skandinavisches Design und hohe Sicherheitsstandards, die für Volvo typisch sind. Auch das Interieur punktet mit klaren Linien und modernen Displays. Wer neben Komfort vor allem Wert auf ein sicheres Fahrgefühl und ein wohnliches Raumgefühl legt, ist mit dem XC40 gut beraten.
Der Mercedes GLA zeigt, wie gut sich ein kompakter SUV mit Premium-Anspruch in den Alltag integrieren lässt. Die Mischung aus modernem Design, hochwertigen Materialien und umfangreicher Ausstattung sorgt dafür, dass Fahrer und Fahrerinnen viel Komfort und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten genießen können.
Ob du die zeitgemäße Hybrid-Version bevorzugst oder doch auf einen klassischen Benzin- oder Dieselmotor setzt, hängt von deinen Fahrgewohnheiten ab. Technische Features wie das MBUX-System, LED-Scheinwerfer und vielfältige Assistenzsysteme runden das Gesamtpaket ab.
Du suchst nach einem Mercedes, willst dich aber nicht langfristig binden? Das Auto Abo von FINN bietet dir die perfekte Möglichkeit, einen Mercedes GLA auf monatlicher Basis zu abonnieren. Kosten für Wartung, Versicherung, Kfz-Steuer und TÜV sind in der monatlichen Abo-Rate enthalten. Lediglich um das Tanken oder Laden musst du dich noch kümmern. Abonniere jetzt deinen privat oder als Gewerbe in nur fünf Minuten und lass ihn direkt vor deine Haus- oder Bürotüre liefern! Worauf wartest du noch?
Immer noch nicht überzeugt oder noch nicht alles klar? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Modell Mercedes GLA.
Der Name GLA vereint den Geländewagen-Charakter (GL) mit der Kompaktklasse der A-Klasse (A). Er steht für ein kompaktes SUV, das urbanen Fahrspaß mit Offroad-Elementen verbindet.
Die aktuelle Generation des Mercedes GLA wurde 2020 vorgestellt und erhielt 2023 ein Facelift. 2025 wird es eine neue Generation des Mercedes GLA geben. “Electric First”, so heißt es von BMW, soll das Credo sein.
Der Einstiegspreis für einen neuen Mercedes GLA liegt meist knapp unter 40.000 Euro, abhängig von Motorisierung und Ausstattungspaket. Höher ausgestattete Varianten oder AMG-Versionen können deutlich teurer sein.
Der Mercedes GLA ist rund 1,83 Meter breit, ohne Außenspiegel. Mit ausgeklappten Spiegeln variiert die Breite leicht, meist um die 2,02 Meter.
Der Mercedes GLA misst ungefähr 4,41 Meter in der Länge. Das variiert leicht, je nach Modell und Ausstattung.
Der GLA ist ein kompaktes SUV, das auf der A-Klasse-Plattform basiert. Er bietet erhöhte Sitzposition, moderne Assistenzsysteme und ein dynamisches Fahrgefühl. Seine Innenausstattung ist hochwertig und auf Komfort ausgelegt. Dank moderner Motorenpalette überzeugt er in Sachen Effizienz und Fahrspaß. Mit optionalem Allradantrieb ist er auch für leichte Offroad-Abenteuer geeignet.
Der erste Mercedes GLA wurde 2013 vorgestellt. Offiziell kam er Anfang 2014 auf den Markt. Seitdem gab es mehrere Modellpflegemaßnahmen und eine zweite Generation ab 2020. Ab 2025 folgt die dritte Generation.
Der Mercedes GLA hat eine Höhe von rund 1,61 Metern. Die Höhe kann sich durch unterschiedliche Radgrößen oder Dachaufbauten minimal ändern.
Bei einigen älteren Dieselvarianten wurde ein Motor verwendet, der in Zusammenarbeit mit Renault entwickelt wurde. Diese Kooperation betraf hauptsächlich den 1,5-Liter-Dieselmotor (OM 608). Die heutigen GLA-Modelle kommen meist mit hauseigenen Mercedes-Motoren oder Kooperationen innerhalb des Daimler-Konzerns aus. Welche Motoren verbaut sind, variiert je nach Baujahr und Motorisierung.
Der GLA gilt insgesamt als solide und gut verarbeitet. Viele Bauteile stammen von bewährten Mercedes-Modellen und zeigen sich im Alltag robust. Regelmäßige Wartung und Pflege tragen erheblich zur Zuverlässigkeit bei. Erfahrungen von Fahrer:innen sind meist positiv, besonders bei neueren Generationen.