Beliebte Modelle im Überblick
Markenhistorie
Neu- und Gebrauchtwagenpreise
20.000+ glückliche Fahrer:innen
4.1 / 5 Trustpilot Bewertung
Mercedes-Benz ist eine der weltweit renommiertesten Automobilmarken und steht seit fast 140 Jahren für Luxus, Innovation und Qualität. Die Ursprünge der Marke reichen zurück bis 1886, als Carl Benz das erste Automobil der Welt entwickelte. Die Marke Mercedes-Benz, wie wir sie heute kennen, wurde im Jahr 1926 durch den Zusammenschluss von Daimler und Benz gegründet. Mercedes bietet eine große Auswahl von Fahrzeugen an, von Kompaktwagen über Limousinen und SUVs bis hin zu Sportwagen und Nutzfahrzeugen.
Mercedes-Benz ist bekannt für Innovationskraft, Qualität und Luxus. Die Markenphilosophie basiert auf folgenden Kernprinzipien:
Zu den Merkmalen, die Mercedes-Benz von anderen Automobilherstellern abheben, zählen:
Mercedes-Benz ist bekannt für Innovationskraft, Qualität und Luxus. Die Markenphilosophie basiert auf folgenden Kernprinzipien:
Zu den Merkmalen, die Mercedes-Benz von anderen Automobilherstellern abheben, zählen:
Die Geschichte von Mercedes-Benz beginnt mit der Erfindung des Automobils durch Carl Benz im Jahr 1886. Der Name "Mercedes" wurde erstmals 1901 für Daimler-Fahrzeuge verwendet, benannt nach der Tochter eines wichtigen Kunden. 1926 fusionierten die Unternehmen von Daimler und Benz zur Daimler-Benz AG, wodurch die Marke Mercedes-Benz entstand. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem der führenden Automobilhersteller weltweit entwickelt, bekannt für Luxus, Innovation und Qualität.
Diese Philosophie spiegelt sich in der DNA der Marke wider, die auf dem Motto "Das Beste oder nichts" beruht – ein Leitspruch, der auf Gottlieb Daimler zurückgeht und bis heute das Denken und Handeln des Unternehmens prägt.
Mercedes-Benz bietet ein umfangreiches Spektrum an Modellen für verschiedene Bedürfnisse und Vorlieben. Hier ein Überblick über die aktuellen Modelle:
Modell | Varianten | Fahrzeugtyp | Motoren | Leistung (PS) | Abmessungen (L/B/H in mm) | Kofferraumvolumen (Liter) |
A-Klasse | Limousine, Schrägheck | Kompaktwagen | Benzin, Diesel, Plug-in-Hybrid | 109-421 | 4419/1796/1440 | 370-1210 |
B-Klasse | - | Kompaktvan | Benzin, Diesel | 136-224 | 4419/1796/1562 | 455-1540 |
C-Klasse | Limousine, T-Modell, Coupé, Cabriolet | Mittelklasse | Benzin, Diesel, Plug-in-Hybrid | 170-510 | 4751/1820/1438 | 455-1510 |
CLA | Coupé, Shooting Brake | Kompakt-Coupé | Benzin, Diesel | 136-421 | 4688/1830/1439 | 460-1370 |
E-Klasse | Limousine, T-Modell, Coupé, Cabriolet | Obere Mittelklasse | Benzin, Diesel, Plug-in-Hybrid | 160-612 | 4935/1852/1460 | 540-1820 |
EQA | - | Kompakt-SUV | Elektro | 190-292 | 4463/1834/1620 | 340-1320 |
EQB | - | Kompakt-SUV | Elektro | 190-292 | 4684/1834/1667 | 495-1710 |
G-Klasse | - | Geländewagen | Benzin, Diesel | 286-585 | 4873/1931/1969 | 667 |
GLA | - | Kompakt-SUV | Benzin, Diesel, Plug-in-Hybrid | 136-421 | 4410/1834/1611 | 435-1430 |
GLB | - | Kompakt-SUV | Benzin, Diesel | 136-224 | 4634/1834/1658 | 570-1805 |
GLC | SUV, Coupé | Mittelklasse-SUV | Benzin, Diesel, Plug-in-Hybrid | 170-510 | 4716/1890/1624 | 550-1600 |
GLE | SUV, Coupé | Oberklasse-SUV | Benzin, Diesel, Plug-in-Hybrid | 245-612 | 4924/1947/1772 | 630-2055 |
GLS | - | Luxus-SUV | Benzin, Diesel | 330-612 | 5207/1956/1823 | 355-2400 |
S-Klasse | Limousine, Maybach | Oberklasse | Benzin, Diesel, Plug-in-Hybrid | 286-612 | 5179/1954/1503 | 550 |
Zusätzlich bietet Mercedes-Benz noch folgende Modelle an:
Die Preise für Mercedes-Benz Fahrzeuge variieren stark je nach Modell, Ausstattung und Motorisierung. Generell positioniert sich Mercedes im Premium- und Luxussegment, was sich auch in den Preisen widerspiegelt. Höherwertige Ausstattungslinien, leistungsstärkere Motoren und zusätzliche Technologiepakete können den Preis deutlich erhöhen.
Hier eine Übersicht der Einstiegspreise für Neuwagen für die beliebtesten Mercedes-Benz Modelle 2024/2025:
Die Preise für einen Gebrauchtwagen für Mercedes-Benz Modelle hängen stark von Faktoren wie Alter, Kilometerstand und Ausstattung ab. Hier einige Richtwerte für beliebte Modelle:
Für Käufer:innen, die nach Alternativen zu Mercedes-Modellen suchen, gibt es eine Reihe vergleichbarer Marken und Modelle in ähnlichen Preisklassen. Diese Alternativen bieten oft ähnliche Leistung, Luxus und Technologie, haben aber ihre eigenen Stärken und Schwächen. Hier ein Überblick über einige der wichtigsten Konkurrenten:
Als Pionier der sportlichen Premiumfahrzeuge bietet BMW eine Reihe von Modellen, die für ihr dynamisches Handling und innovative Technologien bekannt sind.
Audi, bekannt für seine Quattro-Allradtechnologie und hochwertige Innenräume, präsentiert eine Auswahl an Fahrzeugen, die Luxus und Leistung vereinen.
Als Luxusmarke von Toyota steht Lexus für Zuverlässigkeit, Komfort und innovative Hybridtechnologie.
Jaguar, eine der Luxus-Automarken aus England, verbindet sportliches Fahrverhalten mit elegantem Design und exklusiver Ausstattung.
Mercedes-Benz überzeugt durch eine Kombination aus Luxus, Innovation und Qualität. Die Stärken der Marke liegen in der hochwertigen Verarbeitung, fortschrittlichen Technologien und dem prestigeträchtigen Image. Schwächen können die teilweise hohen Anschaffungs- und Unterhaltskosten sowie die Komplexität einiger Systeme sein.
Mercedes-Modelle eignen sich besonders für anspruchsvolle Käufer:innen, die Wert auf Komfort, Sicherheit und Status legen. Die Marke spricht sowohl Geschäftsleute als auch Familien an, die ein Premium-Fahrerlebnis suchen.
Die Zukunft von Mercedes-Benz ist stark auf Elektromobilität und autonomes Fahren ausgerichtet. Bis 2030 plant die Marke, in allen Segmenten vollelektrische Alternativen anzubieten und klimaneutral zu werden. Neue Modelle wie der EQS zeigen bereits die Richtung für kommende Elektrofahrzeuge.
Du suchst nach einem Mercedes, willst dich aber nicht langfristig binden? Das Auto Abo von FINN bietet dir die perfekte Möglichkeit, ein Mercedes-Modell deiner Wahl auf monatlicher Basis zu abonnieren. Kosten, wie Anmeldung, Wartung, Versicherung, Kfz-Steuer und TÜV sind in der monatlichen Abo-Rate enthalten. Lediglich um das Tanken oder Laden musst du dich noch kümmern. Abonniere jetzt deinen Mercedes privat oder im Gewerbe Auto Abo in nur fünf bis zehn Minuten und lass ihn dir direkt vor deine Haus- oder Bürotüre liefern!
Immer noch nicht überzeugt oder noch nicht alles klar? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Automarke Mercedes-Benz.
Mercedes bietet eine breite Palette von Modellen an:
Einige kompakte Mercedes-Modelle verwenden Motoren, die in Kooperation mit Renault entwickelt wurden:
Der 1,3-Liter-Benzinmotor (M282) wurde ebenfalls in Zusammenarbeit mit Renault entwickelt, wird aber von Mercedes in Kölleda gefertigt.
Die E-Klasse war 2024 das meistverkaufte Mercedes-Modell in Deutschland mit rund 33.700 Neuzulassungen. Global betrachtet war der GLC das meistverkaufte Modell von Mercedes-Benz.
Folgende Modelle werden eingestellt oder wurden bereits aus dem Programm genommen:
Für 2025 sind folgende wichtige Neuheiten geplant:
Mercedes bietet folgende SUV-Modelle an:
Für 2025 sind folgende Modelle angekündigt:
Mercedes bietet verschiedene Hybrid-Modelle an:
Zusätzlich gibt es AMG-Modelle mit Hochleistungs-Hybridantrieben wie den AMG GT 63 S E Performance.
Die GL-Klasse wurde 2015 in GLS umbenannt. Aktuelle Modelle sind:
Die früheren GL-Modelle (X166 Baureihe bis 2019) umfassten:
Die E-Klasse ist eine der beliebtesten Mercedes-Klassen. Sie war 2024 das meistverkaufte Mercedes-Modell in Deutschland. Global betrachtet ist der GLC, der zur C-Klasse-Familie gehört, das meistverkaufte Modell. Die Mercedes-Benz C-Klasse und die Mercedes-Benz A-Klasse sind ebenfalls sehr beliebt, besonders in Europa. Die Beliebtheit variiert je nach Markt und Jahr.