Jetzt 200€ sparen: Einfach Klarna als Bezahlmethode wählen & Code "Klarna" einlösen!

Peugeot

  • Beliebte Modelle im Überblick

  • Markenhistorie

  • Neu- und Gebrauchtwagenpreise

  • 20.000+ glückliche Fahrer:innen

  • 4.1 / 5 Trustpilot Bewertung

Ein Peugeot E-3008.

Peugeot – Alle Infos über die Automarke im Überblick

Peugeot ist eine französische Automarke, die besonders für kompakte Stadtautos sowie geräumige Crossover bekannt ist. Sie existiert bereits seit dem 19. Jahrhundert und gehört heute zum internationalen Stellantis-Konzern. Der Name Peugeot steht bis heute für Stil, Effizienz und Alltagstauglichkeit.

Besonderheiten der Automarke Peugeot

Die Markenphilosophie von Peugeot basiert auf mehreren zentralen Werten:

  • Fokus auf Design und Komfort: Peugeot legt großen Wert auf eine elegante Optik und ein durchdachtes Interieur, das ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt.

  • Effiziente und umweltbewusste Antriebe: Vom sparsamen Diesel bis zum vollelektrischen Modell stehen viele Möglichkeiten zur Auswahl.

  • Technische Innovationen: Moderne Infotainmentsysteme, teils futuristisch anmutende Cockpit-Gestaltungen und fortschrittliche Assistenzsysteme sind integraler Bestandteil der Modellpaletten.

  • Breite Modellpalette: Von kleinen Stadtflitzern bis hin zu familienfreundlichen SUVs deckt Peugeot ein großes Spektrum ab.

  • Französischer Stil gepaart mit Alltagstauglichkeit: Viele Fahrzeuge zeichnen sich durch unverwechselbare Silhouetten, stilbewusste Details und gute Raumausnutzung aus.

Ein Peugeot E-2008.

Markenhistorie

Peugeot wurde ursprünglich als Familienunternehmen gegründet, das im 19. Jahrhundert mit der Produktion von Werkzeugen und Haushaltsgegenständen begann. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts erkannte die Familie Peugeot das Potenzial der aufkommenden Automobilbranche und stellte eines der ersten Kraftfahrzeuge in Frankreich her. Das Unternehmen war maßgeblich daran beteiligt, Frankreich zu einem wichtigen Standort der europäischen Automobilindustrie zu machen.


Die Entwicklung des Herstellers ist eng mit Innovationen im Motoren- und Karosseriebau verknüpft. Peugeot baute unter anderem frühe Rennsportfahrzeuge und war in verschiedenen Motorsportdisziplinen aktiv. Dieser Pioniergeist und das technische Know-how führten im Laufe der Zeit zu einer breiten Modellpalette, die für viele erschwinglich wurde. Neben Limousinen und Kleinwagen produziert Peugeot seit den 2000er-Jahren zunehmend SUVs und bietet mittlerweile eine starke Auswahl an vollelektrischen sowie hybridisierten Modellen an.

Die wichtigsten Meilensteine

  • 1889: Erstes dampfbetriebenes Fahrzeug von Peugeot wird präsentiert.

  • 1890: Peugeot wechselt vom Dampf- zum Benzinantrieb und setzt damit ein Zeichen für die Zukunft des Automobils.

  • 1929: Einführung des Kleinwagens 201, der das Peugeot-typische dreistellige Nummernschema mit Null in der Mitte prägt.

  • 1970er: Übernahme von Citroën und Gründung der Groupe PSA (Peugeot Société Anonyme).

  • 1983: Markteinführung des Peugeot 205, eines der erfolgreichsten Kleinwagenmodelle der Marke.

  • 2010: Einführung des ersten vollelektrischen Serienmodells, dem Peugeot iOn.

  • 2021: Zusammenschluss von Groupe PSA und FCA (Fiat Chrysler Automobiles) zu Stellantis.

  • 2023/2024: Einführung und Weiterentwicklung elektrischer Modelle wie e-208 und e-308 mit erweiterten Reichweiten.


Alle Peugeot Modelle im Überblick (2025)

Peugeot bietet eine umfassende Modellpalette, die verschiedene Vorlieben und Anforderungen abdeckt. Im Folgenden findest du eine Übersicht über alle aktuellen Peugeot Modelle:

Modell

Varianten

Fahrzeugtyp

Motoren

Leistung (PS)

Abmessungen (L/B/H in mm)

Kofferraumvolumen (Liter)

108

3-Türer, 5-Türer

Kleinstwagen

Benzin

ca. 72

3475/1615/1460

ca. 180

2008

SUV

Kompakt-SUV

Benzin, Diesel, Hybrid (geplant)

100–155

4300/1770/1550

ca. 434

208

3-Türer (ältere Gen.), 5-Türer

Kleinwagen

Benzin, Diesel

75–130

4055/1745/1430

ca. 311

3008

SUV

Kompakt-SUV

Benzin, Diesel, Plug-in-Hybrid

130–300

4447/1841/1624

ca. 520

308

Limousine, SW (Kombi)

Kompaktklasse

Benzin, Diesel, Plug-in-Hybrid

110–225

4367/1804/1457

ca. 412

408

Fastback, Crossover

Kompakt-Crossover

Benzin, Plug-in-Hybrid

130–225

4687/1848/1478

ca. 536

5008

SUV, 7-Sitzer

Mittelklasse-SUV

Benzin, Diesel

130–180

4641/1844/1646

ca. 780

508

Fastback, SW (Kombi)

Mittelklasse

Benzin, Diesel, Plug-in-Hybrid, Sport (PSE)

130–360

4750/1860/1403

ca. 487

e-2008

SUV

Elektro-SUV

Elektro (verschiedene Akku-Varianten)

136–156

4300/1770/1550

ca. 405

e-208

5-Türer

Elektro-Kleinwagen

Elektro (unterschiedliche Batteriegrößen)

136–156

4055/1745/1430

ca. 265

e-308

Limousine, SW (Kombi)

Elektro-Kompaktklasse

Elektro

ca. 156

4370/1850/1450

ca. 361

e-408

Fastback, Crossover

Elektro-Kompakt-Crossover

Elektro

ca. 156

4687/1848/1478

ca. 47


Peugeot Preise

Die Preise für Peugeot-Modelle variieren, abhängig von der gewählten Motorisierung und Ausstattungslinie. Modelle mit stärkeren Motoren oder hochpreisigen Ausstattungspaketen liegen in einem oberen Preisbereich, bieten dafür jedoch mehr Komfort, fortschrittlichere Technik und gehobene Materialien.


Neuwagenpreise

Wenn du dich für einen neuen Peugeot entscheidest, findest du hier eine grobe Übersicht zu den Einstiegspreisen einiger beliebter Modelle (Stand 2024/2025):

  • Peugeot 208: ab ca. 23.480 €

  • Peugeot 2008: ab ca. 27.690 €

  • Peugeot 308: ab ca. 24.590 €

  • Peugeot 408: ab ca. 38.800 €

  • Peugeot 3008: ab ca. 40.080 €

  • Peugeot 5008: ab ca. 42.250 €

  • Peugeot e-208: ab ca. 36.325 €

  • Peugeot e-2008: ab ca. 39.350 €

  • Peugeot e-308: ab ca. 42.335 

  • Peugeot e-408: ab ca. 46.600 €



Gebrauchtwagenpreise

Gebrauchte Peugeot-Modelle sind in der Regel günstiger als Neuwagen, allerdings spielen Alter, Kilometerstand und Wartungshistorie eine große Rolle beim tatsächlichen Preis. Trotzdem kannst du dir mit diesen Richtwerten für 2024/2025 einen ersten Überblick verschaffen:

  • Peugeot 108: ab ca. 5.990 €

  • Peugeot 208: ab ca. 7.990 €

  • Peugeot 2008: ab ca. 6.900 €

  • Peugeot 308: ab ca. 1.499 €

  • Peugeot 408: ab ca. 24.950 €

  • Peugeot 3008: ab ca. 26.480 €

  • Peugeot 5008: ab ca. 4.590 €

  • Peugeot 508: ab ca. 4.700 €

  • Peugeot e-208: ab ca. 14.999 €

  • Peugeot e-2008: ab ca. 19.999 € 

  • Peugeot e-308: ab ca. 42.450 €


Alternativen zu Peugeot

Peugeot steht für französisches Design, innovative Technologien und ein breites Spektrum von Kleinwagen bis SUVs. Falls du Modelle in einer ähnlichen Preisklasse oder mit vergleichbarer Ausstattung suchst, kannst du dich bei anderen Herstellern, wie Renault oder Opel umsehen.


Renault

Renault ist ebenfalls ein französischer Hersteller, der sich in vergleichbaren Preissegmenten wie Peugeot bewegt. Die Fahrzeuge von Renault sind wie die Modelle von Peugeot für ihren Komfort bekannt und bieten zudem ein vielfältiges Angebot vom Kleinwagen bis zum SUV. Unterschiede liegen meist im Design. Gemeinsamkeiten bestehen bei den umfangreichen Sicherheitssystemen, den effizienten Motoren und im Ausbau der Elektromobilität.

  • Clio: beliebter Kleinwagen mit modernem Infotainment, agilen Fahreigenschaften und optionalen Hybridvarianten; eine Alternative zum Peugeot 208.

  • Captur: kompakter Crossover mit erhöhter Sitzposition, vielseitigem Innenraum und breiter Motorenpalette inklusive Plug-in-Hybrid; eine Alternative zum Peugeot 2008.


Citroën

Citroën, ebenfalls Teil des Stellantis-Konzerns, teilt sich einige Plattformen und Bauteile mit Peugeot. Dennoch hat Citroën eine eigenständige Designphilosophie, die oft etwas verspielter ist. Wie Peugeot fokussiert sich Citroën auf effiziente Motoren und gute Raumausnutzung. Unterschiede liegen in den Komfortsystemen und dem teils sehr avantgardistischen Interieur-Design.

  • C3: Kleinwagen mit auffälligem Look, guter Serienausstattung und optionalem Personalization-Paket für individuelle Farbakzente; eine Alternative zum Peugeot 208.

  • C5 Aircross: geräumiger SUV mit hohem Sitzkomfort, langstreckentauglicher Federung und verschiedenen Motorisierungen, darunter Plug-in-Hybrid; eine Alternative zum Peugeot 3008.


Opel

Opel, ebenfalls im Stellantis-Konzern beheimatet, bietet viele Fahrzeuge in ähnlichen Preisregionen an. Manche Opel-Modelle teilen sich sogar technische Grundlagen mit Peugeot, unterscheiden sich jedoch häufig in punkto Design und Markenimage. Opel setzt stärker auf ein eher sachliches Layout, während Peugeot das i-Cockpit-Design favorisiert.

  • Corsa: kompakter Kleinwagen, der sich die Basis mit dem Peugeot 208 teilt und als Verbrenner oder vollelektrischer e-Corsa verfügbar ist; eine Alternative zum Peugeot 208.

  • Mokka: markantes SUV, das durch ein eigenständiges Front-Design auffällt. Antriebstechnisch kannst du zwischen Benzin, Diesel oder der vollelektrischen Variante wählen; eine Alternative zum Peugeot 2008.


Fazit

Peugeot steht für eine Kombination aus stilvollem Design, alltagstauglicher Ausstattung und effizienten Motoren. Als Stärke gilt vor allem die vielfältige Modellpalette, die vom winzigen Stadtflitzer bis zum 7-sitzigen SUV reicht. Viele Fahrzeuge punkten durch komfortable Fahrwerke und eine moderne Innenraumgestaltung, insbesondere das i-Cockpit mit kompakterem Lenkrad und hoch platzierten Instrumenten. Eine potenzielle Schwäche kann das Platzangebot für besonders groß gewachsene Fahrer:innen sein. 


Für alle, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, bietet Peugeot eine solide und verlässliche Basis. Kleinwagen wie der 208 eignen sich hervorragend für den städtischen Bereich und kurze Pendelstrecken. Die SUVs (2008, 3008, 5008) sind ideal, wenn du mehr Platz und Komfort benötigst oder oft längere Fahrten unternimmst. 


Du suchst nach einem Peugeot, willst dich aber nicht langfristig binden? Das Auto Abo von FINN bietet dir die perfekte Möglichkeit, ein Peugeot-Modell deiner Wahl auf monatlicher Basis zu abonnieren. Kosten, wie Anmeldung, Wartung, Versicherung, Kfz-Steuer und TÜV sind in der monatlichen Abo-Rate enthalten. Lediglich um das Tanken oder Laden musst du dich noch kümmern. Abonniere jetzt deinen neuen MG privat oder als Gewerbe in nur fünf Minuten und lass ihn direkt vor deine Haus- oder Bürotüre liefern!

FAQs

Immer noch nicht überzeugt oder noch nicht alles klar? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Automarke Peugeot.

Der Name Peugeot stammt vom französischen Familiennamen der Gründerfamilie. Ursprünglich stellte das Unternehmen im 19. Jahrhundert Werkzeuge, Kaffeemühlen und Fahrräder her. Später entwickelte sich Peugeot zu einem der bekanntesten französischen Automobilhersteller.

Peugeot ist Teil des Stellantis-Konzerns. Dort steht es neben anderen Marken wie Citroën, Opel oder Fiat. Du findest Peugeot-Fahrzeuge in vielen Ländern, wobei Europa ein besonders wichtiger Markt ist.

Zu Peugeot zählen verschiedene Fahrzeugsegmente von Kleinwagen über Limousinen bis hin zu SUVs. Elektromobilität und Hybridantriebe gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung. In vielen Modellen findest du das markentypische i-Cockpit mit erhöhtem Display.

Die Ursprünge von Peugeot reichen ins Jahr 1810 zurück, als die Familie Peugeot eine Mühle in Frankreich betrieb. Offiziell stieg das Unternehmen im späten 19. Jahrhundert in die Automobilproduktion ein. Seitdem hat sich Peugeot zu einem global bekannten Hersteller entwickelt.

Peugeot bietet eine vielfältige Palette an Fahrzeugmodellen an, die unterschiedliche Fahrzeugkategorien und Antriebsarten abdecken. Hier ist eine Übersicht der aktuellen Modelle:


Kleinwagen:

  • Peugeot 208: Kompakter Kleinwagen mit modernem Design und effizienten Motoren.

  • Peugeot e-208: Elektrische Variante des 208 mit emissionsfreiem Antrieb.

Limousinen:

  • Peugeot 308: Kompaktlimousine mit innovativer Technologie und dynamischem Fahrverhalten.

  • Peugeot 308 SW: Kombi-Version des 308 mit erweitertem Ladevolumen.

  • Peugeot 408: Fastback-Limousine mit markantem Design und effizienten Antrieben.

  • Peugeot 508: Mittelklasse-Limousine mit sportlicher Eleganz und hochwertiger Ausstattung.

  • Peugeot 508 SW: Kombi-Version des 508 mit großzügigem Platzangebot.


SUVs:

  • Peugeot 2008: Kompakter SUV mit vielseitigem Charakter und modernem Design.

  • Peugeot e-2008: Elektrische Variante des 2008 für emissionsfreies Fahren.

  • Peugeot 3008: Mittelklasse-SUV mit innovativen Technologien und komfortablem Innenraum.


Der Peugeot 208 ist eines der meistverkauften Modelle der Marke. Er kombiniert kompakte Maße mit modernen Ausstattungsoptionen. Besonders in Europa ist dieser Kleinwagen sehr gefragt.

Welche Peugeot Modelle die besten sind, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Der 208 ist stark im urbanen Umfeld, während der 3008 eine gute Wahl für Familien ist. Mit dem 508 erhältst du mehr Komfort und ein elegantes Design.

In der Regel ist der 108 das günstigste Modell bei Peugeot. Dieser Kleinstwagen überzeugt durch einen niedrigen Einstiegspreis und geringe Unterhaltskosten.