Beliebte Modelle im Überblick
Markenhistorie
Neu- und Gebrauchtwagenpreise
20.000+ glückliche Fahrer:innen
4.1 / 5 Trustpilot Bewertung
Škoda ist eine tschechische Automarke mit einer langen Geschichte und Teil des Volkswagen Konzerns. Der Fokus liegt auf praktischen, preislich attraktiven Modellen für den Alltag, insbesondere in den Segmenten Kompaktklasse, Kombi und SUV. Gegründet wurde die Marke 1895 und trug bis in die 1920er Jahre den Namen Laurin & Klement.
Škoda zeichnet sich durch mehrere besondere Merkmale aus:
Klare Designsprache mit funktionalem Fokus
Großer Innenraum bei kompakten Außenabmessungen
Besonders alltagstaugliche Ausstattungsvarianten (z. B. "Simply Clever"-Details)
Hohe Verarbeitungsqualität innerhalb der Preisklasse
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Škoda zeichnet sich durch mehrere besondere Merkmale aus:
Klare Designsprache mit funktionalem Fokus
Großer Innenraum bei kompakten Außenabmessungen
Besonders alltagstaugliche Ausstattungsvarianten (z. B. "Simply Clever"-Details)
Hohe Verarbeitungsqualität innerhalb der Preisklasse
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Wurzeln von Škoda reichen bis ins Jahr 1895 zurück, als Vaclav Laurin und Vaclav Klement das Unternehmen in Mladá Boleslav gründeten. Anfangs wurden Fahrräder gebaut, wenig später Motorräder und erste Automobile.
1925 fusionierte Laurin & Klement mit den Škoda-Werken, einem Maschinenbaukonzern. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Unternehmen verstaatlicht. Seit 1991 gehört Škoda zum Volkswagen Konzern und entwickelte sich seither zu einer der erfolgreichsten Marken der Gruppe.
1895: Gründung von Laurin & Klement
1905: Erstes Auto, die Voiturette A, wird vorgestellt
1925: Fusion mit dem Industriekonzern Škoda
1991: Einstieg von Volkswagen
2000er: Ausbau der Modellpalette und internationale Expansion
2020er: Starker Fokus auf Elektromobilität mit der Enyaq-Reihe
Nachfolgend findest du alle Škoda Modelle, die aktuell verfügbar sind.
Modell | Varianten | Fahrzeugtyp | Motoren | Leistung (PS) | Abmessungen (L/B/H in mm) | Kofferraumvolumen (Liter) |
Enyaq, Enyaq Coupé | Elektro-SUV | Elektro, Allrad | 179 - 340 | 4653/1879/1617 | 585 | |
Fabia | Fabia, Fabia Kombi | Kleinwagen | Benzin | 80 - 150 | 4108/1780/1459 | 380 - 530 |
Kamiq | Kamiq | Kompakt-SUV | Benzin, Mild-Hybrid | 95 - 150 | 4241/1793/1553 | 400 |
Karoq | Karoq | Kompakt-SUV | Benzin, Diesel | 110 - 190 | 4390/1841/1603 | 521 - 588 |
Kodiaq | Kodiaq | Mittelklasse-SUV | Benzin, Diesel, Plug-in-Hybrid | 150 - 204 | 4758/1864/1679 | 845 |
Octavia | Octavia, Octavia Combi | Kompaktklasse | Benzin, Diesel, Plug-in-Hybrid | 110 - 204 | 4689/1829/1468 | 600 - 640 |
Scala | Scala | Kompaktklasse | Benzin | 95 - 150 | 4362/1793/1471 | 467 |
Superb | Superb, Superb Combi | Mittelklasse | Benzin, Diesel, Plug-in-Hybrid | 150 - 280 | 4900/1864/1471 | 625 - 660 |
Für das Jahr 2025 und darüber hinaus plant Škoda unter anderem neue Varianten des Enyaq sowie eine Überarbeitung des Octavia. Zudem wird für 2026 mit einem neuen kompakten Elektro-Crossover gerechnet, der unterhalb des Enyaq positioniert ist. Diese Modelloffensive unterstreicht Škodas Fokus auf Elektromobilität und moderne, nachhaltige Antriebskonzepte.
Übrigens
Mehr über die Autoneuheiten der kommenden Jahre und neue Elektroautos erfährst du in unserem Ratgeber.
Die Preise der Škoda Modelle richten sich nach Motorisierung, Ausstattung und Modellvariante. Fahrzeuge mit Hybridantrieb oder Allrad kosten in der Regel mehr als reine Benziner. Auch Sonderausstattungen wie Fahrassistenzsysteme oder Infotainment-Pakete beeinflussen den Endpreis deutlich.
Hier ein kurzer Überblick über die Preise für neue Škoda-Modelle:
Škoda Fabia: ab ca. 18.000 €
Škoda Scala: ab ca. 22.000 €
Škoda Octavia: ab ca. 28.000 €
Škoda Karoq: ab ca. 31.000 €
Škoda Kodiaq: ab ca. 39.000 €
Škoda Enyaq: ab ca. 42.000 €
Škoda Superb: ab ca. 44.000 €
Auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt findest du attraktive Optionen als Alternative zum Neuwagenkauf. Hier einige grobe Richtwerte für beliebte Škoda Modelle:
Škoda Fabia (3 Jahre alt): ab ca. 10.000 €
Škoda Scala (3 Jahre alt): ab ca. 13.000 €
Škoda Octavia (3 Jahre alt): ab ca. 18.000 €
Škoda Karoq (3 Jahre alt): ab ca. 22.000 €
Škoda Kodiaq (3 Jahre alt): ab ca. 27.000 €
Škoda Enyaq (2 Jahre alt): ab ca. 32.000 €
Škoda Superb (3 Jahre alt): ab ca. 25.000 €
Wenn du mit dem Gedanken spielst, ein Fahrzeug von Škoda zu fahren, könnten auch Modelle von vergleichbaren Herstellern für dich interessant sein. Hier findest du passende Alternativen im gleichen Preis- und Ausstattungssegment.
Opel steht für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein breites Modellangebot. Im Vergleich zu Škoda bieten Opel-Modelle eine sportlichere Designsprache, aber weniger Innenraumvolumen bei gleicher Fahrzeugklasse.
Opel Astra: Kompakter Allrounder mit solider Ausstattung
Opel Corsa: Günstiger Kleinwagen, auch als Elektroversion erhältlich
Opel Grandland: Geräumiges SUV mit modernen Assistenzsystemen
Hyundai punktet mit langen Garantien, innovativer Technik und einem breiten Angebot elektrifizierter Modelle. Im Vergleich zu Škoda sind die Hyundai-Modelle oft etwas futuristischer designt.
Hyundai i30: Kompaktklasse mit hoher Alltagstauglichkeit
Hyundai Tucson: SUV mit Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten
Hyundai Kona: Kompakt-SUV, auch als reines Elektroauto
Seat bietet wie Škoda Fahrzeuge auf Volkswagen-Basis an, setzt dabei aber mehr auf sportliches Design und dynamisches Fahrverhalten. In Sachen Praktikabilität liegt Škoda meist leicht vorn.
Seat Ibiza: Kompakter Stadtwagen mit jugendlicher Ausstrahlung
Seat Leon: Dynamisches Design in der Kompaktklasse
Seat Ateca: SUV mit sportlicher Note und bewährter Technik
Škoda bietet durchdachte Fahrzeuge für Fahrer:innen, die Wert auf Alltagstauglichkeit, gutes Raumangebot und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Besonders in der Kompakt- und Mittelklasse punktet die Marke mit funktionalen Lösungen und hochwertiger Verarbeitung. Die Zukunft liegt klar in der Elektrifizierung, wie Modelle wie der Enyaq zeigen. Wer maximale Flexibilität sucht, findet mit dem Škoda Auto Abo über FINN eine unkomplizierte Lösung, um moderne Mobilität ohne langfristige Bindung zu erleben.
Du suchst nach einem Škoda, willst dich aber nicht langfristig binden? Das Auto Abo von FINN bietet dir die perfekte Möglichkeit, ein Škoda-Modell deiner Wahl auf monatlicher Basis zu abonnieren. Kosten, wie Anmeldung, Wartung, Versicherung, Kfz-Steuer und TÜV sind in der monatlichen Abo-Rate enthalten. Lediglich um das Tanken oder Laden musst du dich noch kümmern. Abonniere jetzt deinen neuen Škoda privat oder als Gewerbe in nur fünf Minuten und lass ihn direkt vor deine Haus- oder Bürotüre liefern!
Immer noch nicht überzeugt oder noch nicht alles klar? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Automarke Škoda.
Bei Škoda findest du eine breite Modellpalette vom Kleinwagen über die Kompaktklasse bis hin zum geräumigen SUV. Zu den aktuellen Modellen zählen unter anderem der Enyaq, Fabia, Kamiq, Karoq, Kodiaq, Octavia, Scala und Superb.
Zu den beliebtesten Škoda-Modellen gehören der Octavia als vielseitiger Allrounder, der Enyaq als moderner Elektro-SUV und der Fabia als günstiger, kompakter Stadtwagen.
Hinter Škoda steht der Volkswagen Konzern. Die Marke profitiert dadurch von bewährter Technik, effizienten Antrieben und einem starken Entwicklungsnetzwerk.
Die drei besten Modelle von Škoda sind der Octavia, der Enyaq und der Kodiaq. Sie bieten jeweils starke Argumente in den Bereichen Alltagstauglichkeit, Elektromobilität und Raumangebot.
Der Škoda Fabia ist das günstigste Modell im Sortiment. Der Einstiegspreis für einen Neuwagen liegt bei rund 18.000 Euro.