BMW iX1: Elektrische Vielseitigkeit für den urbanen Alltag

Der BMW iX1 ist das neueste Mitglied der elektrischen i-Familie von BMW und richtet sich gezielt an urbane Fahrer, die umweltfreundliche Mobilität mit stilvollem Design und praktischer Alltagstauglichkeit kombinieren möchten. Der iX1 zeigt äußerlich eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit dem BMW X1 bis ins kleinste Detail. Lediglich die blau eingefärbten Karosserieteile an Front, Seite und Heck verraten seine elektrische Identität. Mit einer beeindruckenden Reichweite von etwa 439 km (nach WLTP) bietet der iX1 eine gelungene Balance zwischen Effizienz und Fahrspaß.


Sie haben Interesse an einem BMW iX1 geweckt? Dann lernen Sie jetzt das elektrische BMW SUV des Münchner Automobilherstellers im FINN Auto Abo kennen und abonnieren Sie es in nur wenigen Schritten.

Häufige Fragen rund um Ihren BMW iX1

Elektroautos der Münchner sind der Submarke “BMW i” untergeordnet. SUV-Modelle tragen die Bezeichnung “X”.

Der BMW iX1 ist mit mehreren anderen elektrischen SUVs vergleichbar, darunter der Audi Q4 e-tron, der Volkswagen ID.4 und das Tesla Model Y. Alle diese Modelle gehören zur Kategorie der elektrischen Kompakt-SUVs und bieten ähnliche Abmessungen und Leistungsfähigkeit.


Der Audi Q4 e-tron ist ein elektrisches SUV von Audi, das mit dem BMW iX1 konkurriert. Beide Fahrzeuge bieten eine umweltfreundliche Elektromobilität und praktische Alltagstauglichkeit in einem kompakten und ansprechenden Design.


Der Volkswagen ID.4 ist ein weiteres elektrisches SUV, das in der gleichen Klasse wie der BMW iX1 positioniert ist. Mit seiner elektrischen Antriebstechnologie und geräumigen Karosserie eignet sich der ID.4 von Volkswagen ebenfalls für umweltbewusste Fahrer, die Komfort und modernes Design schätzen.


Das Tesla Model Y ist ein elektrisches SUV von Tesla, das mit dem BMW iX1 im Premium-Elektrofahrzeugsegment konkurriert. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Reichweite und Leistung, kombiniert mit hochwertiger Ausstattung und modernen Technologien.

Die Entscheidung, ob du einen BMW iX1 leasen solltest, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten ab. Hier sind einige Punkte, die du bei deiner Entscheidung in Betracht ziehen kannst:

  • BMW iX1 Leasing: Du kannst den iX1 für eine bestimmte Zeit fahren, ohne ihn zu kaufen. Du zahlst monatliche Raten und hast oft die Möglichkeit, das Fahrzeug nach Vertragsende zurückzugeben oder zu kaufen. Das Leasing ermöglicht es dir, langfristig ein Fahrzeug zu fahren und ist ideal, wenn du nur alle paar Jahre ein neues Modell fahren willst.
  • BMW iX1 Kauf: Beim Autokauf besitzt du den iX1 vollständig. Du zahlst den vollen Preis entweder in bar oder über Finanzierungsraten. Der Vorteil ist, dass du deinen elektrischen BMW langfristig behalten kannst und keine Einschränkungen hinsichtlich Kilometerbegrenzung oder Beschädigungen hast. Du kannst das Fahrzeug nach Belieben weiterverkaufen oder nutzen, solange es deinen Bedürfnissen entspricht.
  • BMW iX1 Auto Abo: Ein FINN Auto Abo ermöglicht es dir, einen BMW iX1 für einen festgelegten Zeitraum zu genießen, ohne ihn kaufen zu müssen. Du zahlst einen monatlichen Fixpreis, der alle Kosten wie Versicherung, Wartung und Kfz-Steuer abdeckt. Der Vorteil besteht darin, dass du dich nicht um den Wiederverkauf, den Wertverlust oder langfristige Verpflichtungen kümmern musst. Darüber hinaus hast du mit dem Auto Abo Zugang zu verschiedenen Fahrzeugmodellen und kannst das Abo-Modell flexibel an deine individuellen Bedürfnisse anpassen.

Der aktuelle Einstiegspreis für den BMW iX1 liegt bei mindestens 55.000 Euro. 


Wenn du den BMW iX1 nicht kaufen, sondern flexibel bleiben möchtest, bietet sich das FINN Auto Abo als Alternative an. Hier hast du die Möglichkeit, den iX1 zu einem festen monatlichen Preis zu abonnieren. Das Besondere dabei ist, dass du mit FINN ein Rundum-sorglos-Paket erhältst. Du musst dir also keine Sorgen um Versicherungen, Reparaturen, Reifenwechsel und Wartung machen. Das FINN Auto Abo bietet dir somit eine bequeme und unkomplizierte Möglichkeit, den BMW iX1 zu fahren.

Laut Herstellerangaben beträgt die Reichweite des BMW iX1 etwa 439 km (nach dem WLTP-Testzyklus). Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die tatsächliche Reichweite von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden kann, wie zum Beispiel Fahrstil, Wetterbedingungen und Straßenbeschaffenheit.

Der BMW iX1 verfügt in der xDrive35-Variante über eine elektrische Leistung von 313 PS (230 kW).

Die Produktion des BMW iX1 erfolgt im Werk Regensburg (Bayern).

Der BMW iX1 kann an einer AC-Ladestation mit einer Ladeleistung von 11 kW in etwa 6 Stunden und 30 Minuten von 0 auf 100 Prozent geladen werden. Mit einer Ladeleistung von 22 kW dauert es etwa 3 Stunden und 45 Minuten, um den Akku von 0 auf 80 Prozent aufzuladen.

Die Akkukapazität des BMW iX1 beträgt 64,7 kWh.

Ja, der BMW iX1 ist mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Zudem ist das Elektro-SUV serienmäßig mit einer Standklimatisierung zum Aufheizen oder Abkühlen des Innenraums vor Fahrtantritt ausgestattet.