7-Sitzer werden in Deutschland immer beliebter – das Angebot wächst stetig und reicht inzwischen von günstigen Kombis bis zu luxuriösen SUVs und Elektroautos. Besonders SUVs mit dritter Sitzreihe liegen im Trend und bieten Familien sowie allen, die viel Platz brauchen, maximale Flexibilität. Hier findest du die besten 7-Sitzer-Modelle 2025 im Überblick.
5 min
22.04.2025
Hier findest du unsere aktuelle Auswahl der fünf besten 7-Sitzer für 2025. Die Modelle decken verschiedene Fahrzeugtypen und Preisklassen ab – von günstig bis luxuriös, von klassischem Van bis modernem SUV:
Hyundai Santa Fe
VW Tayron
Kia EV9
Škoda Kodiaq
Citroën C3 Aircross
SUVs: z.B. VW Tayron, Škoda Kodiaq, Hyundai Santa Fe, Kia Sorento, Nissan X-Trail
Vans/Kombis: z.B. VW Multivan, Dacia Jogger, Citroën Spacetourer, Opel Zafira, Renault Trafic, Renault Grand Scénic
Hochdachkombis: z.B. Ford Tourneo Connect
E-Autos & Hybride: z.B. Kia EV9, Hyundai IONIQ 9, Toyota Highlander Hybrid
Wenn du noch mehr Platz brauchst, bieten Kleinbusse wie Renault Trafic, Nissan Primastar oder Toyota Proace Verso bis zu 9 Sitzplätze.
Der Hyundai Santa Fe ist ein moderner, vielseitiger 7-Sitzer, der vor allem Familien anspricht, die Wert auf Komfort, Effizienz und Flexibilität legen. Besonders praktisch: Der Santa Fe ist als Hybrid und Plug-in-Hybrid erhältlich.
PS: bis zu 253
Maße (L/B/H): 4830/1900/1720 mm
Verbrauch: 6,7–7,0 l/100 km (Hybrid)
Kofferraum: bis zu 1.695 l
Preis: neu ab ca. 47.000 €; gebraucht ab ca. 30.000 €
Im Alltag punktet der Santa Fe mit viel Stauraum: Im 5-Sitzer-Modus passen problemlos ein Kinderwagen, zwei große Koffer und ein Stand-Up Paddle Board in den Kofferraum. Werden alle sieben Sitze genutzt, bleibt immerhin noch Platz für einen Wocheneinkauf oder mehrere Sporttaschen.
Zu den Vorteilen zählen die umfangreiche Sicherheitsausstattung, moderne Assistenzsysteme und ein hochwertiges Interieur. Nachteilig ist, dass bei voller Besetzung der Kofferraum deutlich schrumpft und der Einstiegspreis im Vergleich zu manchen Wettbewerbern recht hoch ist.
Mit dem Tayron bringt VW 2025 einen neuen, geräumigen 7-Sitzer-SUV auf den Markt, der den beliebten Tiguan Allspace ablöst. Das Modell überzeugt durch modernes Design, viel Platz und eine breite Auswahl an Motoren – darunter auch effiziente Hybridvarianten.
PS: bis zu 265
Maße (L/B/H): 4735/1845/1675 mm
Verbrauch: ab ca. 6,5 l/100 km (je nach Motor)
Kofferraum: bis zu 2.090 l
Preis: neu ab ca. 45.500 €; gebraucht ab ca. 35.000 €
Im Alltag bietet der Tayron im 5-Sitzer-Modus ausreichend Platz für drei große Koffer und einen Kinderwagen. Mit sieben Personen an Bord bleibt noch Stauraum für einen Wocheneinkauf oder mehrere Sporttaschen. Vorteile des Tayron sind das großzügige Platzangebot, die moderne Ausstattung und die Möglichkeit, das Modell als Automatik zu fahren. Nachteilig ist, dass die 7-Sitzer-Option nicht in allen Ausstattungen verfügbar ist und der Preis im Vergleich zum Vorgänger gestiegen ist.
Der Kia EV9 ist eines der spannendsten neuen Elektro-SUVs mit sieben Sitzen. Das Modell punktet mit futuristischem Design, viel Platz und einer hohen Reichweite.
PS: bis zu 385 PS
Maße (L/B/H): 5010/1980/1755 mm
Verbrauch: ca. 21–24 kWh/100 km
Kofferraum: bis zu 2.395 l
Preis: neu ab ca. 56.000 €; gebraucht ab ca. 45.000 €
Reichweite: 480–540 km (je nach Akku)
Im Alltag bleibt auch noch Platz für einen Kinderwagen oder mehrere Sporttaschen. Werden die hinteren Sitze umgeklappt, entsteht ein riesiger Laderaum, in den problemlos Fahrräder oder ein großes Stand-Up Paddle Board passen.
Zu den Vorteilen zählen das großzügige Raumangebot, die hohe Reichweite, viel moderne Technik und ein innovatives Interieur mit drehbaren Sitzen in der zweiten Reihe. Nachteilig sind das hohe Gewicht und der Preis in der Top-Ausstattung.
Der Škoda Kodiaq ist ein bewährter Allrounder unter den 7-Sitzer-SUVs. Er überzeugt durch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, viel Platz und eine solide Verarbeitung. Der Kodiaq ist als Benziner, Diesel und Hybrid erhältlich.
PS: bis zu 245
Maße (L/B/H): 4758/1864/1657 mm
Verbrauch: ab ca. 6,0 l/100 km
Kofferraum: bis zu 2.005 l
Preis: neu ab ca. 39.000 €; gebraucht ab ca. 25.000 €
Als Fünfsitzer bietet der Kodiaq Platz für vier große Koffer oder ein Fahrrad und einen Kinderwagen. Mit sieben Insass:innen bleibt noch Stauraum für einen Wocheneinkauf oder mehrere Sporttaschen.
Vorteile sind das großzügige Platzangebot, die solide Verarbeitung und die Möglichkeit, das Modell als Automatik zu fahren. Nachteilig ist, dass die dritte Sitzreihe für Erwachsene eher eng ist.
Der komplett neu entwickelte Citroën C3 Aircross bietet 2025 erstmals eine 7-Sitzer-Variante in einem kompakten SUV-Format. Er ist besonders wendig und ist eine ideale Wahl für Familien, die in der Stadt und auf kurzen Strecken viel Flexibilität und Platz brauchen. Dank seines großzügigen Radstands bietet er in der zweiten Reihe eine der besten Kniefreiheiten seiner Klasse.
PS: bis zu 136
Maße (L/B/H): 4390/1790/1660 mm
Verbrauch: ab ca. 5,3 l/100 km
Kofferraum: bis zu 1.289 l
Preis: neu ab ca. 21.000 €; gebraucht ab ca. 16.000 €
Im Alltag bietet der C3 Aircross im 5-Sitzer-Modus ausreichend Platz für einen Kinderwagen und zwei große Koffer. Werden alle sieben Sitze genutzt, bleibt noch Stauraum für einen Wocheneinkauf oder Sporttaschen. Die dritte Sitzreihe ist flexibel umklappbar und schafft so bei Bedarf eine ebene Ladefläche.
Vorteile sind das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis, die kompakte Größe für die Stadt, die moderne Technik und der hohe Komfort. Nachteilig ist das vergleichsweise kleine Kofferraumvolumen bei voller Bestuhlung und die eingeschränkte E-Auto-Variante (nur 5-Sitzer).
Du möchtest verschiedene Modelle testen oder dich nicht langfristig festlegen? Mit dem Auto Abo von FINN bist du maximal flexibel:
Wähle online dein Wunschauto aus.
Passe Laufzeit und Kilometerpaket an deine Bedürfnisse an.
Lass dir dein neues Auto direkt vor die Haustür liefern.
Dank des Rundum-Sorglos-Pakets sind Kosten für Versicherung, Wartung und Zulassung bereits in der monatlichen Abo-Rate abgedeckt – du musst nur noch einsteigen, losfahren und dich ums Tanken/Laden kümmern. So bleibst du immer mobil, ohne dich um versteckte Kosten zu sorgen. Abonniere noch heute dein neues Auto bei FINN!
Du möchtest verschiedene Modelle testen oder dich nicht langfristig festlegen? Mit dem Auto Abo von FINN bist du maximal flexibel:
Wähle online dein Wunschauto aus.
Passe Laufzeit und Kilometerpaket an deine Bedürfnisse an.
Lass dir dein neues Auto direkt vor die Haustür liefern.
Dank des Rundum-Sorglos-Pakets sind Kosten für Versicherung, Wartung und Zulassung bereits in der monatlichen Abo-Rate abgedeckt – du musst nur noch einsteigen, losfahren und dich ums Tanken/Laden kümmern. So bleibst du immer mobil, ohne dich um versteckte Kosten zu sorgen. Abonniere noch heute dein neues Auto bei FINN!
Immer mehr Hersteller bieten vollelektrische 7-Sitzer an. Sie sind leise, effizient und bieten viel Platz. Hier unsere Top 3 der E-Autos mit sieben Sitzen:
Hyundai IONIQ 9
Volkswagen ID Buzz (Langversion)
Volvo EX90
Der Hyundai IONIQ 9 ist ein echter Vorreiter unter den elektrischen 7-Sitzern. Mit seiner modernen Technik und einer beeindruckenden Reichweite ist er ideal für große Familien, die Wert auf Nachhaltigkeit und Komfort legen.
PS: bis zu 430
Maße (L/B/H): 5060/1980/1790 mm
Verbrauch: ca. 20–23 kWh/100 km
Kofferraum: bis zu 1.323 l
Preis: neu ab ca. 65.000 €; gebraucht ab ca. 50.000 €
Reichweite: bis zu 600 km
Im 5-Sitzer-Modus passen ein Fahrrad, ein Kinderwagen und zwei große Koffer in den Kofferraum – perfekt für den Familienurlaub oder den Alltag. Vorteile sind das riesige Platzangebot, die hohe Reichweite und die moderne Ausstattung. Nachteilig sind die Größe und der hohe Preis.
Der VW ID.Buzz in der Langversion bringt Kultfaktor und Elektromobilität zusammen. Das Modell überzeugt mit flexiblem Innenraum, viel Platz und einem einzigartigen Design, das sofort ins Auge fällt. Besonders praktisch: Die Sitzanordnung lässt sich flexibel anpassen, sodass du den Innenraum ganz nach deinen Bedürfnissen gestalten kannst.
PS: bis zu 286
Maße (L/B/H): 4962/1985/1927 mm
Verbrauch: ca. 21 kWh/100 km
Kofferraum: bis zu 2.469 l
Preis: neu ab ca. 65.000 €; gebraucht ab ca. 50.000 €
Reichweite: bis zu 291 km
Mit umgeklappten Sitzen passt sogar ein Surfbrett oder mehrere Fahrräder hinein. Die Reichweite ist für den Alltag ausreichend, für lange Strecken solltest du aber Ladepausen einplanen. Vorteile sind das kultige Design, die flexible Sitzanordnung und das großzügige Raumgefühl. Nachteilig ist die im Vergleich zu anderen E-SUVs geringere Reichweite.
Der Volvo EX90 setzt neue Maßstäbe im Segment der elektrischen 7-Sitzer. Das skandinavische Design und die umfangreiche Sicherheitsausstattung machen den EX90 zu einem echten Premium-Modell.
PS: bis zu 517
Maße (L/B/H): 5037/1964/1744 mm
Verbrauch: ca. 20–22 kWh/100 km
Kofferraum: bis zu 1.915 l
Preis: neu ab ca. 105.000 €; gebraucht ab ca. 85.000 €
Reichweite: bis zu 600 km
Im 5-Sitzer-Modus passen vier große Koffer und ein Kinderwagen in den Kofferraum – ideal für längere Reisen oder große Einkäufe. Vorteile sind das luxuriöse Interieur, die hohe Reichweite und die umfangreiche Sicherheitsausstattung. Nachteilig ist der hohe Preis.
Hybride sind die perfekte Mischung aus Effizienz und Alltagstauglichkeit. Hier unsere Top 3 Hybrid-7-Sitzer:
Kia Sorento Hybrid/Plug-in-Hybrid
Peugeot 5008 Hybrid
Mazda CX-80
Der Kia Sorento Hybrid und Plug-in-Hybrid bieten viel Platz, moderne Technik und effiziente Antriebe. Das Modell richtet sich an Familien, die Wert auf Flexibilität und niedrigen Kraftstoffverbrauch legen, aber nicht auf Komfort verzichten möchten.
PS: bis zu 265
Maße (L/B/H): 4810/1900/1700 mm
Verbrauch: 6,0–7,5 l/100 km (Hybrid), 1,6–1,9 l/100 km (Plug-in-Hybrid)
Kofferraum: bis zu 1.988 l
Preis: neu ab ca. 48.000 €; gebraucht ab ca. 35.000 €
Reichweite (PHEV): bis zu 57 km elektrisch
Im 5-Sitzer-Modus passen ein Fahrrad und zwei große Koffer in den Kofferraum. Vorteile sind das großzügige Platzangebot, die gute Ausstattung und die effizienten Antriebe. Nachteilig ist, dass die dritte Sitzreihe eher für Kinder ausgelegt ist.
Der Peugeot 5008 Hybrid überzeugt als kompakter, flexibler 7-Sitzer mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Modell eignet sich besonders für Familien, die ein günstiges und sparsames Hybridfahrzeug suchen.
PS: bis zu 180
Maße (L/B/H): 4641/1844/1646 mm
Verbrauch: ab 5,5 l/100 km
Kofferraum: bis zu 1.940 l
Preis: neu ab ca. 38.000 €; gebraucht ab ca. 25.000 €
Reichweite: Hybrid, keine rein elektrische Reichweite
Im 5-Sitzer-Modus passen drei große Koffer und ein Kinderwagen in den Kofferraum. Vorteile sind der günstige Preis, die Flexibilität und der niedrige Verbrauch. Nachteilig ist die geringere Motorleistung und dass es keine Plug-in-Option gibt.
Der Mazda CX-80 ist ein brandneuer, großzügiger 7-Sitzer mit moderner Hybridtechnik. Das Modell punktet mit viel Platz, hochwertiger Verarbeitung und einem effizienten Plug-in-Hybrid-Antrieb.
PS: bis zu 327 (je nach Motor)
Maße (L/B/H): 4995/1890/1710 mm
Verbrauch: ab 6,5 l/100 km
Kofferraum: bis zu 1.971 l
Preis: neu ab ca. 50.000 €; gebraucht ab ca. 40.000 €
Reichweite (PHEV): bis zu 60 km elektrisch
Im 5-Sitzer-Modus passen ein Fahrrad, ein Kinderwagen und zwei große Koffer in den Kofferraum. Vorteile sind das großzügige Platzangebot, die moderne Technik und die Plug-in-Hybrid-Option. Nachteilig sind die Größe und der Preis.
Der Dacia Jogger ist weiterhin der Preis-Leistungs-Sieger unter den 7-Sitzern und mit Abstand das günstigste Modell seiner Klasse auf dem Markt im Jahr 2025. Mit seinem unschlagbaren Preis, viel Platz und praktischen Funktionen kombiniert er die Vorteile eines Kombis, Vans und Hochdachkombis in einem Fahrzeug. Das Modell ist als Benziner und Hybrid erhältlich.
PS: bis zu 140
Maße (L/B/H): 4547/1784/1632 mm
Verbrauch: ab 5,7 l/100 km (Hybrid)
Kofferraum: bis zu bis zu 1.819 l
Preis: neu ab ca. 19.000 €; gebraucht ab ca. 12.000 €
Im Alltag bietet der Jogger im 5-Sitzer-Modus ausreichend Platz für zwei große Koffer und einen Kinderwagen. Bei voller Besetzung mit sieben Personen bleibt noch Stauraum für einen Wocheneinkauf oder mehrere Sporttaschen. Das Kofferraumvolumen von bis zu 1.819 Litern bei umgeklappten Sitzen macht den Jogger besonders flexibel – ideal für den Transport von Möbeln, Fahrrädern oder Surfbrettern.
Der Innenraum ist schlicht, aber funktional und gut verarbeitet. Die Sitze sind bequem, die Bedienung einfach gehalten, und die Ausstattung reicht je nach Variante von Basis bis komfortabel. Das Modell punktet mit niedrigen Unterhaltskosten, hoher Alltagstauglichkeit und einem unschlagbaren Preis.
Wenn du viel Platz für Gepäck, Sportgeräte oder größere Einkäufe brauchst, sind 7-Sitzer mit großem Kofferraum die perfekte Wahl. In der folgenden Tabelle findest du fünf Modelle, die besonders viel Stauraum bieten.
Modell | max. Kofferraumvolumen in l | Maße (L/B/H) in mm | Preis neu / gebraucht |
Škoda Kodiaq | bis zu 2.005 | 4.758/1.864/1.657 | ab ca. 39.000 € / ab ca. 25.000 € |
Peugeot 5008 | bis zu 1.940 | 4.641/1.844/1.646 | ab ca. 38.000 € / ab ca. 25.000 € |
VW Tayron | bis zu 2.090 | 4.701/1.839/1.658 | ab ca. 40.000 € / ab ca. 22.000 € |
Citroën Spacetourer | bis zu 3.397 | 4.959/1.920/1.890 | ab ca. 35.000 € / gebraucht ab ca. 20.000 € |
Toyota Proace Verso | bis zu 3.397 | 4.959/1.920/1.890 | ab ca. 40.000 € / gebraucht ab ca. 22.000 € |
Um es nochmal anschaulich zu erklären – das passt alles bereits in einen Kofferraum mit 600 l Volumen:
ca. 10 große Koffer
2–3 Fahrräder
1 Kinderwagen plus mehrere Taschen
1 Stand-Up Paddle Board
7-Sitzer Autos mit sehr großem Kofferraum sind also vor allem für Familien mit mehreren Kindern, Hundebesitzer:innen oder Menschen, die häufig größere Einkäufe oder Ausrüstung transportieren, perfekt. Auch für Camper, die viel Gepäck oder Campingausrüstung mitnehmen möchten, sind diese Modelle ideal. Sie bieten die Flexibilität, bei Bedarf alle Sitze zu nutzen oder den Stauraum durch Umklappen der Rücksitze zu maximieren.
Beim Kauf eines 7-Sitzer Autos solltest du dir zunächst überlegen, wie oft du tatsächlich die Nutzung aller sieben Sitze brauchen wirst und wie viel Stauraum du im Alltag benötigst. Die dritte Sitzreihe ist bei vielen SUVs eher für Kinder oder kurze Strecken geeignet, während ein Van oder ein Hochdachkombi oft mehr Platz bieten. Wenn du ein begrenztes Budget hast, lohnt sich auch ein Blick auf den Gebrauchtwagenmarkt.
Neben dem klassischen Kauf gibt es weitere flexible Erwerbsarten:
Leasing: Du fährst das Auto für einen festen Zeitraum und eine monatliche Rate, zahlst aber nicht den vollen Kaufpreis. Nach Ablauf kannst du das Fahrzeug zurückgeben oder oft kaufen. Das ist besonders attraktiv, wenn du regelmäßig ein neues Modell fahren möchtest.
Miete: Für kurzfristige Nutzung, z.B. Urlaubsfahrten, kannst du einen 7-Sitzer auch mieten. Das ist flexibel, aber meist teurer als Leasing oder Kauf.
Auto Abo: Eine Kombination aus Miete und Leasing, bei der viele Kosten – von Versicherung über Wartung bis Steuern – in einer monatlichen Rate enthalten sind. Du kannst das Auto oft monatlich wechseln oder kündigen, was maximale Flexibilität bietet.
Egal, ob du ein neues oder gebrauchtes Fahrzeug suchst, ob du kaufen, leasen oder mieten möchtest: Mit den richtigen Informationen findest du garantiert das passende Auto oder eine flexible Alternative, die zu deinem Leben passt.
Diese Vans haben 7 Sitze:
VW Caddy
VW Multivan
Citroën Spacetourer
Ford Tourneo Connect
Renault Trafic
Renault Grand Kangoo
Toyota Sienna
Hyundai Staria
Mercedes V-Klasse
Ja, Mercedes bietet mehrere 7-Sitzer-Modelle an, die sich ideal als Familienauto eignen. Besonders die SUV-Modelle mit dritter Sitzreihe bieten viel Platz und Komfort für Familien. Optional sind bei Mercedes oft moderne Assistenzsysteme und luxuriöse Ausstattungen erhältlich, die den Fahrkomfort erhöhen.
Der VW Touran ist ein kompakter Van, der optional mit einer dritten Sitzreihe als 7-Sitzer erhältlich ist und sich gut als Familienauto eignet. Der VW Caddy hingegen ist eher ein Hochdachkombi, der ebenfalls optional mit sieben Sitzen angeboten wird und durch seine praktische Bauweise besonders flexibel für Familien und Gewerbe ist.
Ein optionaler 7-Sitzer ermöglicht es, die dritte Sitzreihe bei Bedarf zu nutzen und ansonsten mehr Stauraum zu haben. Das ist besonders für Familien attraktiv, die nicht ständig sieben Personen transportieren, aber gelegentlich zusätzlichen Platz brauchen. Viele Modelle von VW, Mercedes-Benz und anderen Herstellern bieten diese flexible Option.
Wenn es um das Familienauto geht, ist die Auswahl groß. Doch wie findet man das optimale Modell für sich und die Kleinen? Wir haben die 10 besten Autos für Familien verglichen.
Du brauchst ein Auto mit viel Stauraum und bis zu neun Sitzen? Wir haben die besten 9-Sitzer für dich verglichen!
Ob Elektro, Hybrid oder Verbrenner: Wir haben die besten Oberklasse- und Mittelklasse-Kombis verglichen.
Vans, Hochdachkombis und Familienautos mit Schiebetüren: Das sind die besten Modelle im Überblick.
Kombis punkten vor allem mit ihrer Geräumigkeit. Doch welcher Kombi ist der größte?
Wir haben die Top 10 der großen SUV für dich verglichen. Finde das perfekte Modell für dich.
Wir haben die besten Hochdachkombis auf dem Markt für dich miteinander verglichen – inklusive Hybrid-, Elektro-Modellen.
Ob Van, Kombi oder SUV: Hier findest du die besten Hunde Autos im großen Überblick.