Jetzt 200€ sparen: Einfach Klarna als Bezahlmethode wählen & Code "Klarna" einlösen!

Die besten Automarken

Die Wahl der passenden Automarke kann deinen Fahrspaß, dein Budget und deine Sicherheit stark beeinflussen. Manche Hersteller setzen auf Innovationen im Bereich Elektromobilität, andere punkten mit luxuriösem Innenraum oder attraktiven Preisen. Einige Marken haben eine jahrzehntelange Tradition, während andere erst seit Kurzem mit zukunftsweisenden Ideen auf sich aufmerksam machen. Klar ist: “Beste Automarke“ bedeutet für jeden etwas anderes. Die folgende Übersicht zeigt dir, welche Marken weltweit an der Spitze stehen und warum sie zu deinen Bedürfnissen passen könnten.

Lesedauer

4 Min.

Datum

04. April 2025

Teilen

Was ist die beste Automarke der Welt?

Einige Automarken stechen im internationalen Vergleich hervor. Sie vereinen Technik, Design und Verlässlichkeit auf hohem Niveau. Hier findest du eine Top-Ten-Auswahl der besten Automarken der Welt.

  1. Toyota
    Top-Modelle: Corolla, RAV4, Yaris Cross

  2. Volkswagen
    Top-Modelle: Golf, Tiguan, ID.4

  3. Mercedes-Benz
    Top-Modelle: C-Klasse, E-Klasse, EQS

  4. BMW
    Top-Modelle: 3er, X5, i4

  5. Audi
    Top-Modelle: A4, Q5, e-tron GT

  6. Ford
    Top-Modelle: Focus, Kuga, Mustang

  7. Honda
    Top-Modelle: Civic, CR-V, Jazz

  8. Hyundai
    Top-Modelle: i30, Tucson, IONIQ 5

  9. Kia
    Top-Modelle: Sportage, Ceed, EV6

  10. Tesla
    Top-Modelle: Model 3, Model Y, Model S

Diese zehn Marken gehören zu den besten der Welt und markieren einen Querschnitt durch die Automobilwelt, vom Premiumsegment bis hin zum massentauglichen Fahrzeug. Innovationen, Zuverlässigkeit und zukunftsorientierte Technologien sind nur ein Teil der Gründe, warum sie so häufig als beste Automarken bezeichnet werden.

Die beste deutsche Automarke

In Deutschland buhlen gleich mehrere Hersteller um den Titel “beste deutsche Automarke”. Einige Namen tauchen in diesem Kontext besonders oft auf:

  • BMW

  • Mercedes-Benz

  • Volkswagen

Alle drei sind echte Schwergewichte auf dem Automarkt. Doch was macht sie zu den besten deutschen Automarken?

  • BMW:
    Bayerische Motoren Werke – allein der Name verspricht Dynamik und Performance. BMW hat seine Wurzeln in der Luftfahrt und begann nach dem Ersten Weltkrieg mit der Produktion von Motorrädern und später Autos. Innovation spielt eine zentrale Rolle: Technologien wie xDrive (Allradantrieb) oder das elektrische Portfolio (BMW i) zeigen, dass die Bayern enorm fortschrittlich denken. Die Marke spricht Fahrer:innen an, die Wert auf sportliches Handling und gehobene Ausstattung legen.

  • Mercedes-Benz:
    Die Marke mit dem Stern blickt auf eine über 100-jährige Historie zurück und setzt immer wieder Maßstäbe, wenn es um Sicherheit und Komfort geht. Besonders Limousinen wie die E-Klasse oder die S-Klasse sind weltweit angesehen. Wer einen Blick in die Zukunft werfen will, kann bei Mercedes-Benz auf vollelektrische Modelle der EQ-Reihe setzen. Ziel ist es, im Bereich Elektromobilität noch stärker zu wachsen und dabei die Luxus-DNA zu bewahren.

  • Volkswagen:
    VW hat eine lange Geschichte, die mit dem Käfer und dem Golf Welterfolge feierte. Heute ist Volkswagen einer der größten Automobilkonzerne der Welt. Besonders beliebt sind neben dem Golf auch SUV-Modelle wie der Tiguan. Die breite Modellpalette ist ein Grund, warum VW für viele Fahrer:innen interessant ist. Von Elektroautos (ID-Reihe) über kompakte Stadtautos (up!) bis hin zum Bulli gibt es bei Volkswagen fast alles. Für technikaffine Menschen ist die hauseigene Software-Plattform interessant, die stetig verbessert wird.


Alle drei Marken investieren viel in E-Mobilität und digitale Dienste. Für die kommenden Jahre wurden vermehrt neue Elektro- und Hybridmodelle angekündigt.

Apropos


Beide stammen aus dem Hause VW, beide stehen für Qualität und Fahrspaß – aber welcher ist der richtige für dich? Der VW Tiguan und der VW Touareg sind zwei SUVs mit Charakter, während der eine als agiles Multitalent punktet, glänzt der andere als luxuriöses Kraftpaket. In unserem Vergleich findest du heraus, ob der Tiguan oder Touareg besser zu deinen Bedürfnissen passt.


Die beste französische Automarke

Auch Frankreich hat eine starke Automobiltradition. Gleich mehrere Hersteller haben sich international einen Namen gemacht und gehören zu den besten französischen Automarken:

  • Citroën

  • Peugeot

  • Renault


Alle drei Marken verbinden ein gewisses Maß an Design und Innovation mit alltagsfreundlichen Preisen.

  • Citroën:
    Citroën machte mit unkonventionellem Design Geschichte. Modelle wie die DS (heute als eigene Marke DS Automobiles) waren Kult. Aktuell sorgt der C4 (auch als Elektroversion e-C4) für Aufsehen. Komfort, Innovation und ein eigenständiger Stil stehen bei Citroën ganz oben.

  • Peugeot:
    Peugeot existiert bereits seit dem 19. Jahrhundert und begann ursprünglich als Hersteller von Werkzeugen und Fahrrädern. Heute steht Peugeot für stylische, dennoch alltagstaugliche Fahrzeuge. Modelle wie der 308 (Kompaktklasse), der 3008 (SUV) oder der 208 (Kleinwagen) sind in ganz Europa beliebt. Nicht zu vergessen ist das Elektroangebot mit e-208 oder e-2008.

  • Renault:
    Renault ist bekannt für erschwingliche Kleinwagen wie den Clio und setzt schon lange auf Elektro- und Hybridtechnik, etwa im Zoe oder bei verschiedenen E-Tech-Modellen. In der Formel 1 ist Renault ebenso ein klingender Name, was das Know-how des Herstellers in Sachen Motorenbau unterstreicht.


Französische Marken legen ihren Schwerpunkt zunehmend auf alternative Antriebe. Gleichzeitig bleibt das Design bei Peugeot, Renault und Citroën ein wichtiger Faktor. Ihre SUVs und Kompaktmodelle finden in ganz Europa Zuspruch, weil sie im Vergleich zu vielen Premiumherstellern preislich moderater bleiben.

Die besten Automarken nur bei FINN

Wenn du auf der Suche nach einem flexiblen Weg bist, verschiedene Marken und Modelle auszuprobieren, lohnt sich ein Blick auf das FINN Auto Abo. Dort stehen dir über 30 Marken zur Verfügung – vom Kleinwagen bis zum luxuriösen SUV, vom Elektroauto bis zum Verbrenner oder Hybrid.


Das Prinzip ist einfach: Du wählst online dein Wunschauto aus, schließt ein flexibles Abo ab, und der Wagen wird dir bis vor die Haustür geliefert. Steuern, Versicherung, Wartung und TÜV sind in der monatlichen Rate bereits inklusive. Das bedeutet: kein komplizierter Papierkram, kein zusätzlicher Stress. 

Die beste englische Automarke

England kann auf eine reiche Automobilgeschichte zurückblicken. Namen wie Aston Martin, Jaguar oder Rolls-Royce sind Legende. Für den Alltagsgebrauch stehen vor allem zwei Traditionsmarken besonders im Fokus:

  • Jaguar

  • Mini

Warum gelten diese Hersteller als die besten in ihrem Segment und welche Besonderheiten bringen sie mit?

  • Jaguar:
    Im Premiumsegment ist Jaguar zu Hause. Mit Modellen wie dem F-Pace (SUV) oder der F-Type (Sportwagen) vereint Jaguar elegantes Design mit britischer Sportlichkeit. Im Bereich E-Mobilität hat die Marke mit dem I-Pace ein fortschrittliches Elektro-SUV geschaffen.

  • Mini:
    Ursprünglich war der Mini als klassenloses Stadtauto konzipiert und wurde schnell zum Kultfahrzeug. Seit der Übernahme durch BMW hat sich Mini in verschiedenen Karosserievarianten etabliert – vom dreitürigen Hatch bis zum Countryman-SUV. Der Charakter bleibt: wendiges Fahrverhalten und unverwechselbares Design. Immer stärker mit im Boot: Elektromobilität, etwa durch den rein elektrischen Mini Cooper SE.

Beide englische Marken setzen auf ihre Wiedererkennung: Mini auf sein Retro-Design, Jaguar auf luxuriöse Sportlichkeit. Beide wollen in Zukunft noch mehr Elektro- und Hybridantriebe ins Programm nehmen.

Die beste chinesische Automarke

Chinesische Hersteller holen in Europa stark auf. Dabei machen besonders zwei Marken von sich reden:

  • BYD

  • Geely

Warum BYD und Geely?

  • BYD: Als einer der weltweit führenden Batteriehersteller hat BYD die Zeichen der Zeit erkannt und sich früh auf Elektroautos spezialisiert. Modelle wie der BYD Tang (SUV) oder der BYD Han (Limousine) stehen für zukunftsweisende E-Mobilität. BYD möchte weltweit expandieren und hat bereits in einigen europäischen Ländern Fuß gefasst.

  • Geely: Geely ist nicht nur für eigene Modelle bekannt, sondern auch als Mutterkonzern von Volvo und Polestar. Das unterstreicht, wie ernst es der Marke mit Qualität und Innovation ist. Modelle in China sowie in Kooperation mit westlichen Marken zeigen, dass Geely in Design und Technik aufholt.


Chinesische Hersteller investieren immens in Forschung und Entwicklung rund um Elektroautos und Batterietechnologien. Gerade BYD gilt als Vorreiter bei neuen Batteriekonzepten, was zu Reichweiten- und Kostenvorteilen führen kann.


Chinesische Marken könnten vor allem für E-Auto-Fans interessant sein, die neueste Technologien zu einem oft attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Wer etwas Neues ausprobieren möchte, kann hier fündig werden.

Die beste japanische Automarke

Japanische Automarken sind weltweit für Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und zukunftsweisende Antriebstechnologien bekannt. Neben Toyota und Honda, die bereits oben in der Top Ten genannt wurden, solltest du auch Nissan oder Mazda im Blick haben.

Warum Nissan und Mazda?

  • Nissan: Legendär ist der Nissan GT-R, ein Sportwagen mit Kultstatus. Für den Alltag stehen Modelle wie der Qashqai (Kompakt-SUV) oder der Juke (Crossover) zur Verfügung. Im E-Auto-Bereich macht sich Nissan mit dem Leaf seit Jahren einen Namen.

  • Mazda: Mazda pflegt eine einzigartige Designphilosophie namens “Kodo – Soul of Motion”. Modelle wie der Mazda3 (Kompaktklasse) oder der CX-5 (SUV) sehen elegant aus und überzeugen durch dynamisches Fahrverhalten. Mazda setzt außerdem auf eigene Motorentechnologien wie Skyactiv, um Effizienz und Fahrspaß zu vereinen.


Nissan und Mazda investieren wie andere große Hersteller in E-Mobilität und hybride Antriebe. Mazda experimentiert außerdem mit alternativen Kraftstoffen. Beide Marken bleiben dem Konzept treu, zuverlässige, bezahlbare und designorientierte Autos auf den Markt zu bringen.


Die beste koreanische Automarke

Neben Hyundai und Kia, die bereits unter den weltbesten Marken aufgeführt wurden, gibt es auch Genesis als Premiummarke aus Südkorea.

Warum gelten sie als die besten koreanischen Marken?

  • Genesis: Die Luxus-Tochter von Hyundai will es mit europäischen Premiumherstellern aufnehmen. Modelle wie der G70 (Limousine) oder GV80 (SUV) sind designorientiert und gut ausgestattet.

  • Hyundai: Hat mit der IONIQ-Reihe ein starkes Elektroportfolio entwickelt. Auch Verbrenner und Hybride wie der Tucson oder i30 sind breit aufgestellt.

  • Kia: Noch immer ein Geheimtipp im Premium-Kompaktsegment, obwohl sich Kia längst zum Mainstream-Player gemausert hat. Auch hier spielt E-Mobilität eine immer größere Rolle, z.B. im EV6.

Koreanische Hersteller gelten inzwischen als ernstzunehmende Konkurrenten in allen Klassen. Vom Kleinstwagen bis zur Luxuslimousine gibt es passende Modelle. In puncto alternative Antriebe sind sie oft Vorreiter, was zum Beispiel die Brennstoffzellentechnologie bei Hyundai zeigt (Nexo).

Audi, BMW & Co. – Unsere Top-Marken

  • Alfa Romeo
  • Audi
  • BMW
  • Cupra
  • Fiat
  • Hyundai
  • Jeep
  • Kia
  • Mazda
  • MG
  • Nissan
  • Opel
  • Peugeot
  • Skoda
  • smart
  • Toyota
  • VW

Dacia: Der Preis-Leistungs-Sieger unter den Automarken

Spricht man von Automarken mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis, fällt oft der Name Dacia. Die rumänische Marke gehört zum Renault-Konzern und bietet Modelle wie den Sandero, Duster und Jogger an, die vor allem in Sachen Anschaffungskosten und Wartungsfreundlichkeit punkten.


Warum gilt Dacia als Preis-Leistungs-Sieger?

  • Günstiger Einstiegspreis: Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen gleicher Fahrzeugklasse liegen die Neupreise bei Dacia deutlich niedriger.

  • Einfache, zuverlässige Technik: Unter der Haube stecken oft bewährte Renault-Aggregate und Bauteile, was eine solide Basis für Alltag und Langstrecke darstellt.

  • Verzicht auf Schnickschnack: Dacia setzt auf das Wesentliche. Luxusausstattungen sind eher spärlich, doch das macht das Gesamtpaket für preisbewusste Fahrer und Fahrerinnen interessant.

Dacia wurde in den 1960er Jahren gegründet und kooperiert seit 1999 mit Renault. Seitdem hat die Marke einen enormen Aufschwung erlebt. Der Erfolg zeigt sich daran, dass Dacia in vielen Ländern Europas und mittlerweile sogar darüber hinaus gefragt ist. Zwar verzichtet Dacia größtenteils auf neueste Hightech-Lösungen, doch genau das macht die Fahrzeuge oft besonders zuverlässig und gleichzeitig erschwinglich.


Das sind die beliebtesten Dacia-Modelle:

  • Dacia Sandero: kompakter Kleinwagen für Stadt und Umland, besonders preisgünstig zu haben

  • Dacia Duster: Ein SUV, das mit robuster Optik und erstaunlichen Offroad-Qualitäten überzeugt, ohne das Budget zu sprengen.

  • Dacia Jogger: geräumiger Crossover, der wahlweise mit bis zu sieben Sitzen erhältlich ist. Ideal für Familien, die viel Platz benötigen

Dacia hat kontinuierlich an Marktanteil gewonnen, vor allem im Einstiegssegment. Zukünftig wird die Marke auch auf alternative Antriebe setzen, erste Hybridmodelle sind bereits angekündigt. Damit reagiert Dacia auf den sich wandelnden Markt, bleibt aber dem Kernversprechen treu: Autos für den kleinen Geldbeutel.

Diese Automarke steht für Qualität

Ein Name kommt einem schnell in den Sinn, wenn es um kompromisslose Qualität geht: Lexus. Die Luxusmarke von Toyota hat sich weltweit einen Spitzenruf für Zuverlässigkeit, hochwertige Materialien und herausragenden Service erarbeitet.


Warum ist Lexus so bekannt für Qualität?

  • Hochwertige Fertigung: Viele Prozesse in der Produktion werden von speziell ausgebildeten Takumi-Meister:innen überwacht. Lexus-Fahrzeuge gelten daher als extrem präzise gefertigt.

  • Zuverlässige Technik: Lexus profitiert vom Toyota-Know-how in Sachen Hybridantriebe. Die Motoren sind auf Langzeitnutzung ausgelegt.

  • Luxuriöse Ausstattung: Hochwertige Ledersitze, leise Fahrgeräusche und ein gutes Infotainmentsystem gehören bei Lexus zum Standard.

Lexus wurde 1989 als Premium-Ableger von Toyota gegründet, um im Luxussegment speziell gegen europäische Marken anzutreten. Seitdem hat sich Lexus einen Ruf für ausgezeichneten Kundenservice erarbeitet. Das Ziel ist klar: Fahrer:innen ein besonderes Erlebnis und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit zu bieten.


Überblick über die beliebtesten Lexus Modelle

  • Lexus ES: Eine elegante Limousine mit Hybridantrieb, ideal für komfortbewusste Fahrer:innen.

  • Lexus NX: Ein Kompakt-SUV, das modernes Design mit den Vorteilen eines Hybrid- oder Plug-in-Hybridantriebs verbindet.

  • Lexus RX: Das größere SUV-Modell der Marke, bekannt für sein großzügiges Raumangebot und hohes Komfortniveau.

Die beste Automarke für Fahranfänger


Besonders für Fahranfänger:innen ist ein zuverlässiges und gut zu handhabendes Auto wichtig. Als Marke, die diese Kriterien seit jeher erfüllt, gilt Toyota.

  • Hohe Zuverlässigkeit: Mit Toyota hast du selten Ärger in der Werkstatt.

  • Gute Übersicht und einfache Bedienung: Typische Toyota-Modelle kommen ohne kompliziertes Cockpit-Design aus.

  • Große Auswahl: Ob Kleinwagen, Kompaktklasse oder Hybridfahrzeug – Toyota deckt viele Segmente ab.


Toyota-Modelle, die sich für Fahranfänger eignen, sind:

  • Toyota Yaris: kompakter Stadtflitzer, der für niedrigen Spritverbrauch bekannt ist

  • Toyota Aygo X: Noch ein bisschen kleiner als der Yaris, daher perfekt für die City und fürs Einparken in engen Parklücken.

  • Toyota CorollaIn der Kompaktklasse angesiedelt, punktet der Corolla mit langer Tradition, hoher Zuverlässigkeit und verschiedenen Karosserievarianten.

FAQs

Eine einzige Automarke zu nennen, die die beste ist, ist schwierig, weil dabei immer individuelle Vorlieben eine Rolle spielen. Viele Fahrer:innen nennen Toyota, Volkswagen oder Mercedes-Benz als Top-Kandidaten, weil sie für Zuverlässigkeit, Innovation und eine breite Modellpalette stehen. 

Wenn du ein besonders geschmeidiges Automatikgetriebe suchst, schwören viele auf die 9G-Tronic von Mercedes-Benz. Auch BMW setzt auf moderne Automatikgetriebe, die Schaltkomfort und Sportlichkeit vereinen. 

Deutschland hat mit Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz gleich mehrere starke Autohersteller, die für Qualität und Innovation bekannt sind. 

Viele betrachten Toyota als beste japanische Automarke, weil sie zuverlässige Hybridtechnik und vielseitige Modelle bietet. Honda oder Nissan sind ebenfalls starke Kandidaten, vor allem in puncto Innovationsgeist und Motorenbau. 

Lexus hat sich einen Namen für top Verarbeitung und Langlebigkeit gemacht. Die Luxusmarke von Toyota setzt auf hochwertige Materialien und sehr penible Fertigungsprozesse. Wenn du höchste Ansprüche an Qualität stellst, wirst du bei Lexus vermutlich fündig.

Als beste chinesische Automarke BYD setzt stark auf Elektroautos und gilt derzeit als Vorreiter in Sachen Batterietechnik. Geely überzeugt über seine Zusammenarbeit mit Volvo und Polestar, was ein Plus an Qualität bedeuten kann. 

Es ist schwierig, einen einzelnen Autohersteller als den absolut besten zu küren, weil jeder andere Kriterien hat. Toyota, Volkswagen oder Mercedes-Benz rangieren oft weit oben, da sie verlässliche Technik und vielfältige Modelle bieten.

Wenn du nach der besten Automarke weltweit fragst, ist das stark von deinen individuellen Vorlieben abhängig. Toyota wird häufig als Spitzenreiter gehandelt, weil es global eine hohe Verbreitung und einen exzellenten Ruf in Sachen Zuverlässigkeit besitzt. 

Toyota und Honda haben den Ruf, besonders lange zu halten, weil sie sehr robuste Motoren bauen. Allerdings spielt deine Wartung und dein Fahrverhalten dabei ebenfalls eine große Rolle. Wenn du dein Auto gut pflegst und regelmäßig checkst, wird es dir besonders lange treue Dienste leisten.

Frankreich glänzt mit Peugeot, Renault und Citroën, die alle ihre eigenen Design- und Komfortvorzüge haben. Wenn du ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchst, könntest du bei Peugeot oder Renault schnell fündig werden, während Citroën oft mit besonderem Komfort punktet.