Jetzt 200€ sparen: Einfach Klarna als Bezahlmethode wählen & Code "Klarna" einlösen!

Audi Q2 vs Q3 im direkten Vergleich

Sowohl der Audi Q2 asl auch der Q3 überzeugen mit einem unverwechselbaren Design und gelten als effiziente Alternative in der Mittelklasse. Wer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, findet bei der Q2-Baureihe oft den günstigeren Einstieg, während der Q3 in puncto Platzangebot die Nase vorn hat. Zwar gehören beide zur beliebten Audi-SUV-Familie, doch unterscheiden sie sich in Reichweite, Ausstattung und Design spürbar.

Lesedauer

4 Min

Datum

09.04.2025

Teilen

Audi Q2 vs Q3: Das sind die Vor- & Nachteile

Ein genauer Blick auf die Vor- und Nachteile der beiden SUVs von Audi hilft dir, besser abzuwägen, welches Modell zu deinem Lebensstil passt.


In der folgenden Tabelle siehst du eine Übersicht über die wichtigsten Stärken und Schwächen des Audi Q2 sowie des Audi Q3.

Modell

Stärken

Schwächen

Audi Q2

  • kompaktes Design, ideal für die Stadt
  • attraktiver Einstiegspreis
  • agiles Handling
  • gute Effizienz im Kurzstreckenverkehr
  • weniger Platz im Fond
  • kleineres Kofferraumvolumen
  • weniger Motorenvielfalt
  • bei höheren Geschwindigkeiten etwas lauter

Audi Q3

  • großzügiges Platzangebot
  • komfortable Langstreckentauglichkeit
  • vielfältige Motorisierungen
  • höherer Wiederverkaufswert
  • höheres Gewicht, dadurch etwas höherer Verbrauch
  • teurer in der Anschaffung
  • größerer Wendekreis
  • parken in engen Städten anspruchsvoller


Beide SUVs tragen den typischen Audi-Look, doch der Q2 wirkt jugendlicher und betont sein modernes Urban-Design. Der Q3 hingegen präsentiert sich stärker als klassischer, familientauglicher SUV mit mehr Stauraum und erhöhter Sitzposition.

Kurz zusammengefasst: Wenn du ein kompaktes, günstigeres und äußerst wendiges Stadtauto suchst, ist der Q2 perfekt. Steht hingegen viel Platz im Innen- und Kofferraum im Fokus oder planst du häufige Reisen, gewinnt der Q3 mit seinem üppigeren Raumangebot.

Mit FINN immer den Gewinner fahren

Falls du gern beide Modelle testen möchtest, ohne dich langfristig festzulegen, ist das Auto Abo bei FINN eine bequeme Option. Mit FINN kannst du den Audi Q2 oder Audi Q3 im Abo für eine festgelegte Laufzeit fahren und zahlst eine monatliche Rate, in der Versicherung, Steuern und Wartung schon enthalten sind. 


Die Bestellung läuft komplett online – Modell wählen, Laufzeit bestimmen und losfahren. Ob für ein halbes Jahr oder länger: Du bestimmst, wie lange du dein Auto fährst. Mit FINN genießt du maximalen Komfort.


So hast du die Möglichkeit, das Modell deiner Wahl entspannt im Alltag kennenzulernen und kannst selbst beurteilen, welches SUV am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

Ein Mann steht in den Bergen hinter einem Audi Q

Audi Q2 vs Q3: Technische Daten im Überblick

Beide SUVs kommen mit einem breiten Spektrum an Motorisierungen. Typisch für Audi sind moderne TFSI-Benziner und TDI-Dieselmotoren, die jeweils mit Frontantrieb oder Quattro-Antrieb verfügbar sind. 


Nachfolgend findest du eine Beispiel-Tabelle zu den beliebten Einsteiger-Benzinern:


Audi Q2 (35 TFSI)

Audi Q3 (35 TFSI)

Leistung (PS)

150

150

Höchstgeschwindigkeit (km/h)

217

207

Beschleunigung (0–100 km/h in Sek.)

8,6

9,5

Drehmoment (Nm)

250

250

Hubraum (ccm)

1498

1498

Verbrauch (l/100 km)

ca. 5,7–6,0

ca. 6,5–6,8

Reichweite (km)

ca. 800

ca. 770

Antriebsart

Front 

Front

Getriebe

6-Gang-Schaltgetriebe oder 7-Gang-S tronic

6-Gang-Schaltgetriebe oder 7-Gang-S tronic

CO₂-Emissionen (g/km)

ab ca. 130

ab ca. 148


Generell gilt: Beide SUVs profitieren von einer sportlichen Auslegung, wie sie für Audi typisch ist. Beim Q2 kannst du in einigen Versionen auch den 40 TFSI oder 35 TDI wählen, während dir beim Q3 noch stärkere Motoren bis hin zur Sportvariante RS Q3 offenstehen. Diese bietet dann Leistungen jenseits der 300 PS. 


Für beide Modelle existieren ebenfalls verschiedene Ausstattungslinien wie “advanced“ oder “S line“, die sich in optischen Details, der Sitzpolsterung und zusätzlichen Extras (z. B. größere Felgen, LED-Scheinwerfer, hochwertige Soundsysteme) unterscheiden.

Audi Q2 vs Q3: Maße im Vergleich

Kompakt trifft Mittelklasse – so lässt sich das Verhältnis zwischen Q2 und Q3 beschreiben. Trotzdem bietet der Q2 mehr Raum, als sein äußeres Erscheinungsbild vermuten lässt. Der Q3 legt aber in fast allen Abmessungen eine Schippe drauf. 


Die folgende Tabelle zeigt dir die Maße des Q2 und Q3 auf einen Blick:


Audi Q2

Audi Q3

Länge

ca. 4210 mm

ca. 4480 mm

Breite

ca. 1790 mm

ca. 1840 mm

Höhe

ca. 1540 mm

ca. 1590 mm

Anhängelast

bis zu 1500 kg

bis zu 2000 kg

Kofferraumvolumen

ca. 405 l

ca. 530 l

Leergewicht & Gesamtgewicht (max.)

ab ca. 1205 kg / bis ca. 1730 kg

ab ca. 1505 kg / bis ca. 2130 kg

Radstand

2600 mm

2680 mm

Türen

5

5


Interior & Exterior

Beide Modelle teilen sich die Audi-typische Designsprache, unterscheiden sich jedoch im Detail. 


Der Q2 verfolgt einen jungen, progressiven Ansatz mit markanten Kanten, einem steilen Heckabschluss und einer niedrigen Dachlinie. Das Exterieur wirkt dadurch besonders kompakt und sportlich. 


Das Interior und Exterior eines Audi Q2.


Der Q3 erscheint klassisch SUV-artig mit geschwungeneren Linien und einem höheren Heck. Er steht optisch selbstbewusster da und betont den Premium-Charakter durch seine breitere Front und den wuchtigeren Kühlergrill.


Das Interior und Exterior eines Audi Q3.


Im Innenraum setzen beide Baureihen auf hochwertige Materialien wie Softtouch-Kunststoffe, optionales Leder und Aluminium-Zierleisten. Du findest beim Q2 wie auch beim Q3 serienmäßig ein Infotainment-System, das sich über einen zentralen MMI-Bildschirm steuern lässt. 


In höheren Ausstattungen erhältst du das Audi Virtual Cockpit, das statt klassischer Instrumente ein digitales Display bietet. Gerade bei neueren Modelljahren wird dieses System immer weiter verfeinert und reagiert flotter.


Beide SUVs bieten moderne Fahrerassistenzsysteme wie den adaptiven Tempomat, den Spurhalteassistenten oder den Notbremsassistenten. Der Q3 kann in höheren Ausstattungsvarianten noch mehr Luxus auffahren, zum Beispiel ein riesiges Panoramadach, Sitzbelüftung oder Massagesitze – Dinge, die im Q2 oft nicht verfügbar sind oder weniger umfangreich ausfallen.

Kofferraum-Check

Während der Q2 für seine Größe bereits ein respektables Kofferraumvolumen von rund 405 Litern im Standardzustand bietet, packt der Q3 mit 530 Litern spürbar mehr ein. 

Klappt man die Rückbank um, vergrößert sich der Laderaum bei beiden SUVs deutlich. 

  • Q2: 1050 l

  • Q3: 1525 l

In beiden Modellen findest du praktische Lösungen wie Fächer in den Seitenwänden und eine niedrige Ladekante, die das Ein- und Ausladen erleichtert. Wer regelmäßig mit Kindersitzen hantiert, profitiert beim Q3 vom etwas größeren Türwinkel und mehr Bewegungsfreiheit im Innenraum.

Audi Q2 vs Q3 im Kosten-Vergleich

Um dich für ein Modell zu entscheiden, musst du natürlich auch dein Budget im Blick haben. Sowohl der Neupreis als auch die laufenden Kosten variieren bei beiden Audi-SUVs, je nachdem, welche Motorisierung oder Ausstattungsvariante du wählst.

  • Q2: Einstieg ab ca. 26.700 €

  • Q3: Einstieg ab ca. 37.952 €

In höheren Ausstattungen können die Preise für beide Modelle jedoch spürbar über 40.000 € klettern. Der Q3 liegt im Schnitt rund 5.000 € bis 8.000 € über dem Q2, was sich durch seine größere Karosserie und den damit verbundenen Entwicklungsaufwand erklärt.


Durch die längere Marktpräsenz des Q2 (seit 2016/2017) findest du teilweise gute Gebrauchtwagen-Angebote. Der Q3 ist jedoch ebenfalls seit 2011 etabliert, wobei die zweite Generation (ab 2018) recht gefragt ist und daher preisstabil bleibt.

  • Q2: frühe Modelle (2016–2017) ab ca. 15.600 €; neuere Modelle (ab 2018) ab ca. 19.950 €

  • Q3: erste Generation (bis 2018) ab ca. 13.400 €, zweite Generation (ab 2019) ab ca. 24.890 €


Wenn du gern häufiger das Auto wechselst, kann ein Leasing attraktiv sein. 

  • Q2: Leasingraten beginnen oft bei etwa 250 € bis 300 € pro Monat, abhängig von Laufzeit und Kilometerleistung.

  • Q3: Hier liegen die monatlichen Leasingraten im Einstiegssegment eher zwischen 350 € und 450 €.


Laufende Kosten für Versicherungen und Steuern sind beim Q2 in der Regel etwas niedriger, da er in günstigeren Fahrzeugklassen eingestuft wird. Beim Treibstoffverbrauch liegen die Unterschiede vor allem daran, ob du zum Beispiel einen TDI-Diesel im Q3 bewegst oder einen Benziner im Q2. Grundsätzlich verursacht der größere Q3 durch sein Mehrgewicht oft einen etwas höheren Spritverbrauch.

Wer flexibel bleiben möchte, kann alternativ ein Auto Abo in Betracht ziehen. Bei einem Auto Abo sind Steuern, Wartung und Versicherung bereits abgedeckt, was für eine klare Kostentransparenz sorgt.

Fahrgefühl & Dynamik

Trotz ihrer Unterschiede im Format teilen sich Q2 und Q3 den typischen Audi-Fahrcharakter: sportlich, präzise und gut ausbalanciert. 


Der Q2 ist durch sein geringeres Gewicht und den kürzeren Radstand in der Stadt und auf kurvigen Strecken etwas agiler. Seine kompakteren Abmessungen ermöglichen ein direktes Einlenken, was gerade beim zügigen Stadtverkehr Spaß macht.


Der Q3 fühlt sich auf Langstrecken wie zu Hause. Dank des länger ausgelegten Fahrwerks und der größeren Karosserie gleitet er komfortabler über Autobahnen. Das Federungssystem schluckt Unebenheiten souverän, was den Q3 zu einem angenehmen Reise-SUV macht. Durch den längeren Radstand liegt er auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil auf der Straße und gibt dir ein sicheres Gefühl.

Audi Q2 vs Q3 im Test: Das ist unser Fazit

Der Audi Q2 bietet dir ein jugendliches, urbanes Design, einen günstigeren Einstiegspreis und agiles Handling. Der Audi Q3 setzt auf Komfort, eine höhere Sitzposition und mehr Stauraum. 


Damit lässt sich sagen:

  • Q2: perfekt für alle, die ein wendiges, modernes Auto suchen, das nicht zu teuer ist und sich gerade in Städten pudelwohl fühlt

  • Q3: ideal für Vielfahrer:innen, Familien oder alle, die sich ein großzügiges Interieur und hochklassige Ausstattung wünschen.


FAQs

Ob der Q2 oder Q3 besser ist, hängt immer von deinen persönlichen Anforderungen ab. Der Q2 ist kompakter, günstiger und eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr. Der Q3 punktet mit mehr Platz, höherem Komfort und besseren Langstrecken-Eigenschaften. 

Audi hat inzwischen angekündigt, den Fokus stärker auf Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge zu legen. Im Rahmen dieser Strategie werden manche Modellreihen überarbeitet oder eingestellt. In einigen Märkten läuft der Q2 zwar noch weiter, aber langfristig plant Audi eine neue Ausrichtung in Richtung E-Mobilität.

Der Audi Q2 konkurriert im Segment der kompakten Premium-SUVs mit Modellen wie 

  • MINI Countryman

  • BMW X1 

  • Mercedes GLA

Auch interessant