Hast du dich jemals gefragt, warum die Wartezeiten für Neuwagen in Deutschland in letzter Zeit so lang sind? Besonders 2025 stehen viele Käufer:innen vor der Herausforderung, dass sie auf einige Modelle bis zu 24 Monate warten müssen, während andere Autos gar nicht verfügbar sind. Diese langen Lieferzeiten, vor allem bei Elektroautos, haben verschiedene Ursachen.
In diesem Artikel erfährst du, welche Faktoren zu diesen langen Wartezeiten beitragen und wie du dich am besten auf die Situation einstellen kannst.
Die Wartezeiten für Neuwagen sind sehr dynamisch. Hier findest du die aktuellen Lieferzeiten (Stand Ende 2024).
Die Lieferzeiten für Audi sind ebenfalls unterschiedlich. Einige Modelle sind innerhalb weniger Monate verfügbar, während andere längere Wartezeiten haben.
Beispiele:
Die Wartezeiten für Fiat-Neuwagen reichen von wenigen Monaten bis Wartezeiten von über einem Jahr, je nach Modell.
Beispiele:
Auch Kia hat mit unterschiedlichen Lieferzeiten für verschiedene Modelle zu kämpfen. Manche Fahrzeuge können innerhalb weniger Monate ausgeliefert werden, andere erfordern deutlich mehr Geduld.
Beispiele:
Die Lieferzeiten für Mercedes-Benz Modelle variieren stark. Während einige Modelle wie der Mercedes EQB bereits nach drei Monaten geliefert werden können, müssen Käufer:innen des Mercedes GLE Plug-in Hybrid bis zu 20 Monate warten.
Beispiele:
Peugeot hat ebenfalls mit teils langen Lieferzeiten zu kämpfen. Die Spanne reicht von einigen Monaten bis hin über einem Jahr Wartezeit.
Beispiele:
Bei Skoda variieren die Lieferzeiten je nach Modell erheblich. Einige Fahrzeuge sind relativ schnell verfügbar, während für andere längere Wartezeiten in Kauf genommen werden müssen.
Beispiele:
Auch bei Volkswagen gibt es erhebliche Unterschiede in den Lieferzeiten. Einige Modelle sind schneller verfügbar, während andere längere Wartezeiten haben.
Beispiele:
Die Lieferzeiten für Neuwagen sind 2024 im Vergleich zu 2023 insgesamt gesunken und auch 2025 sieht es gut für Autofahrer:innen aus – sofern sich die aktuellen Trends fortsetzen. Doch wie immer gibt es auch dieses Jahr Unterschiede zwischen Marken und Modellen. Je nachdem, welches Auto du bestellst, könnten die Wartezeiten bis zu 18 Monate betragen. Besonders auffällig sind die signifikanten Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern und Modellen.
Vor allem die Lieferzeiten von E-Autos sind lang. Das hat mehrere Gründe, die wir in den folgenden Absätzen für dich zusammenfassen.
Die Lieferzeiten bei Volvo haben sich im vergangenen Jahr deutlich verkürzt:
Die chinesische Marke Nio hat 2024 sehr kurze Lieferzeiten von 1 bis 4 Monaten für alle Modelle wie ET5, ET7, EL6 und EL7.
Für Teslas gab es 2023 teilweise extrem lange Wartezeiten. Auch 2024 verzeichnete Tesla eine hohe Nachfrage und führte die Rangliste der Marken bei Elektroauto-Neuzulassungen an. Diese starke Nachfrage könnte sich auch 2025 auf die Lieferzeiten auswirken, insbesondere bei Modellen wie dem Tesla Model 3 und Model Y.
Die Liefersituation hat sich bei vielen Marken und Modellen 2024 zwar weiter verbessert, doch für 2025 wird weiterhin bei einigen beliebten Elektroautos mit Engpässen gerechnet. Besonders stark nachgefragte Modelle wie Teslas oder bestimmte deutsche Premium-Marken könnten Wartezeiten von bis zu 12 Monaten aufweisen.
Ein Problem, das auch 2025 die Lieferzeiten von (E-)Autos beeinflusst, ist, dass manche Hersteller weiterhin höherpreisige Modelle bei der Produktion bevorzugen, um ihre Margen zu maximieren. Dies führt dazu, dass Käufer:innen günstigerer Modelle oft längere Wartezeiten in Kauf nehmen müssen. Aber auch sehr beliebte und hochpreisige Modelle sind von längeren Lieferzeiten betroffen.
Ein zusätzlicher Faktor, wie bereits am Beispiel Tesla erwähnt, ist die anhaltend hohe Nachfrage nach bestimmten Modellen. Je größer die Nachfrage, desto mehr Zeit wird benötigt, um die Fahrzeuge nachzuproduzieren und auszuliefern.
Im Jahr 2025 stehen allerdings nicht mehr primär Lieferkettenprobleme im Fokus, sondern die steigende Nachfrage nach Elektroautos und Engpässe bei der Produktion bestimmter Komponenten, wie Batterien oder Halbleiter, die speziell für Elektrofahrzeuge benötigt werden.
Angesichts der langen Wartezeiten bei der Bestellung eines Neuwagens fragst du dich vielleicht, wie du diese verkürzen kannst. Hier sind einige praktische Tipps, die dir helfen, dein neues Fahrzeug schneller zu erhalten.
Einige Händler bieten Lagerfahrzeuge oder Vorführmodelle an, die sofort verfügbar sind. Diese Fahrzeuge entsprechen eventuell nicht vollständig deinen individuellen Wünschen, bieten aber den Vorteil einer deutlich kürzeren Wartezeit.
Es zeigt sich, dass Modelle wie der Renault Mégane E-Tech oder der Elektro-Kleinwagen Peugeot e-208 schneller verfügbar sind. Überlege, ob eine anderweitige Modellauswahl für dich in Frage kommt, falls dein bevorzugtes Modell eine lange Wartezeit aufweist.
Einzelne Ausstattungsmerkmale können die Lieferzeit erheblich verlängern. Prüfe, welche Optionen für dich unverzichtbar sind und auf welche du eventuell verzichten kannst, um die Lieferzeit zu verkürzen.
Hier aber ein paar Beispiele, die allgemein sehr beliebt sind und für längere Lieferzeiten verantwortlich sein können:
Je früher du bestellst, desto besser. Einige Hersteller bieten auch Kontingente für bestimmte Modelle an, die bevorzugt abgearbeitet werden. Erkundige dich bei einem Händler nach solchen Möglichkeiten.
Verzögerungen durch globale Krisen haben gezeigt, dass Flexibilität ein Schlüssel zur schnelleren Fahrzeugbeschaffung sein kann. Halte Ausschau nach Alternativen zum Neuwagenkauf. Kommt Leasing, Langzeitmiete oder ein Auto Abo für dich infrage?
Zum Glück gibt es noch andere Wege, an ein Auto zu kommen. Einer davon ist das FINN Auto Abo. Damit kommst du garantiert schneller an dein neues Auto – ohne lange Lieferzeit!
Und so geht’s: Du suchst dir aus dem breiten Sortiment an E-Autos oder Verbrennern einfach online dein Wunschmodell aus. Über 20 Marken stehen zur Auswahl – darunter Audi, BMW, Cupra, Fiat, Jeep, Opel und viele mehr. Anschließend wählst du ein Kilometerpaket und deine Abo-Laufzeit.
Ob sechs oder zwölf Monate: Mit FINN bleibst du flexibel, bindest dich nicht so lange an ein Auto wie beim (Kurzzeit-)Leasing und fährst garantiert immer das Auto, das gerade am besten zu dir und in deinen Alltag passt.
Der Bestellprozess selbst kostet dich weniger als fünf Minuten – ohne bürokratische Umwege und Papierkram. Hast du dein Wunschmodell abonniert, steht dein neues Auto wenig später auch schon vor deiner Haustür.
Doch damit hört der FINN Service nicht auf: Dank fixer monatlicher Raten fährst du rundum sorglos und musst dich nicht um Versicherung, TÜV, Steuer, Zulassung oder Wartung und Verschleiß kümmern. Selbst der Reifenwechsel ist in deinem Auto Abo inklusive.
Apropos: Reifenwechsel beim Auto – Wie geht das richtig? Dieses Video zeigt’s dir!
Es gibt aber natürlich auch noch andere Alternativen zum Neuwagenkauf, die nicht mit so langen Lieferzeiten verbunden sind. Welche das sind, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.
Solltest du wirklich sofort ein Auto benötigen, könnte ein Lagerfahrzeug eine gute Alternative zum Neuwagenkauf sein. Denn diese sind, wie der Name schon verrät, bei einem Händler auf Lager und zur sofortigen Mitnahme gedacht.
Der größte Vorteil liegt auf der Hand: Du kannst das Auto ohne lange Lieferzeit sofort mitnehmen. Ein Nachteil ist, dass du dir das Auto nicht nach deinem Geschmack konfigurieren kannst – du musst das Auto also so nehmen, wie es dasteht.
Bei einer Tageszulassung handelt es sich um ein Auto, das von einem Händler für nur einen Tag zugelassen wurde. Ein Vorführwagen dagegen steht als Ausstellungsstück beim Händler und wird für Besichtigungen und Probefahrten genutzt – heißt: Sowohl Vorführwagen und Tageszulassungen sind gebrauchte, wenngleich nahezu neue Autos mit einem sehr niedrigen Kilometerstand.
Die Vorteile von Vorführwagen und Tageszulassungen sind
Lange Warte- oder Lieferzeiten? Fehlanzeige. Der Nachteil auch hier: Du musst das Auto so nehmen, wie es der Händler konfiguriert hat.
Mit dem FINN Auto Abo als Alternative musst du nicht lange warten und bekommst dein Wunschauto direkt vor die Haustür geliefert – nur ums Tanken oder Laden deines neuen (E-)Autos musst du dich noch selbst kümmern.
Deine fixe monatliche Rate umfasst alle Kosten für:
Wartung und Verschleiß
GEZ
Hauptuntersuchung
Reifenwechsel
Außerdem bist du vor Wertverlust geschützt und bindest dich nicht lange an ein Modell: Sechs oder zwölf Monate lang ein Auto testen? Kein Problem! Nach Ablauf deines Abos gibst du dein Auto einfach zurück – oder steigst auf ein neues um.
Aufgrund der langen Lieferzeiten schauen viele Autosuchende auch auf den Gebrauchtwagenmarkt oder wenden sich an Online-Händler und Vermittlungsplattformen. Allerdings ist auch hier die Lage schwierig. Lies hierzu: Gebrauchtwagenpreise – Bald wieder sinkende Preise für gebrauchte Autos?
Die Frage, die sich viele vor dem Autokauf stellen – erst recht mit Blick auf die aktuellen langen Lieferzeiten – lautet: Soll ich lieber einen Neu- oder Gebrauchtwagen kaufen? Doch ist die Lage bei Gebrauchtwagen so viel besser?
Die Antwort auf diese Frage ist nicht so einfach. Natürlich gibt es Gebrauchtwagen, die sofort verfügbar sind, allerdings wirken sich die langen Lieferzeiten für Neuwagen und gerade E-Autos auch auf den Gebrauchtwagenmarkt aus – was sich in hohen Preisen widerspiegelt.
Das gebrauchte oder neue Auto online kaufen und liefern lassen? Immer mehr Online-Händler und Vermittlungsplattformen werben genau damit. Die Lieferzeiten: vergleichsweise kurz. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, denn gerade einen Gebrauchten solltest du niemals kaufen, bevor du ihn nicht persönlich überprüft hast oder von einem Experten hast überprüfen lassen.
Die Lieferzeiten von Neuwagen haben sich verändert. Du musst zwar nicht mehr so lange warten wie in den vergangenen Jahren, doch von schnellen Lieferzeiten sind wir auch 2024/2025 noch entfernt.
Wenn du auf der Suche nach einem neuen Auto bist, ist es wichtig, dass du die aktuellen Wartezeiten berücksichtigst und deine Optionen entsprechend planst. Ob du dich für ein Auto entscheidest, das inzwischen schneller verfügbar ist, oder ob du Alternativen wie Jahreswagen oder Leasing in Betracht ziehst, Flexibilität ist entscheidend.
Viel Flexibilität bietet dir auch das FINN Auto Abo – und vor allem profitierst du von kurzen Wartezeiten! Dein neues Traumauto liefert dir FINN nämlich innerhalb von wenigen Wochen direkt vor deine Haustür! Suche dir noch jetzt dein neues Auto aus!
Die Wartezeit für einen Neuwagen beträgt durchschnittlich 9 Monate. Diese Zeit kann jedoch variieren, je nachdem, welche Marke und welches Modell du auswählst. Markenspezifische Unterschiede sind dabei entscheidend, denn während einige Hersteller schnellere Durchlaufzeiten im Werk ermöglichen, kämpfen andere mit längeren Wartezeiten aufgrund von Produktionsengpässen oder stark nachgefragten Modellen.
Wenn du dich für hochpreisige Modelle wie z.B. die Mercedes S-Klasse entscheidest, kannst du eine relativ schnelle Lieferung erwarten, die zwischen drei und sieben Wochen erfolgt. Andere Marken wie Fiat, Opel und Mini bieten auch vergleichsweise kurze Lieferzeiten, die im Durchschnitt bei etwa 1,8 bis 2,5 Monaten liegen. Diese schnelleren Zeiten sind oft das Ergebnis optimierter Produktionsprozesse und gut organisierter Lieferketten.
Du möchtest einen Neuwagen kaufen? Mit unserer Checkliste und einigen wichtigen Tipps zum Autokauf kommst du schneller ans Ziel. Oder lieber erst einmal testen? Ganz einfach im Abo!
Es gibt viele Faktoren, die bei der Entscheidung, ob ein Neuwagen oder Gebrauchtwagen die beste Wahl für dich ist, eine Rolle spielen. Welche Vor- und Nachteile es beim Autokauf von Neu- oder Gebrauchtwagen gibt, zeigt dir unser Vergleich.
Warum es so lang dauert, ein E-Auto zu bekommen – und wie du die Wartezeit am besten überbrückst.
Du hast ein neues Auto und fragst dich, ob und wie lange du den Neuwagen einfahren musst? Wir haben alle Antworten.