Die Elektromobilität in Deutschland befindet sich im Umbruch. Während die staatliche Förderung für Elektroautos Ende 2023 gestoppt wurde, stellt sich für viele die Frage: Wie geht es 2025 weiter? Obwohl direkte Zuschüsse für Privatpersonen rar geworden sind, setzt die Politik verstärkt auf steuerliche Anreize für Unternehmen und Selbstständige. In diesem Beitrag erfährst du, welche Förderungen aktuell gelten, welche Pläne es für die Zukunft gibt und wie du trotz veränderter Rahmenbedingungen beim E-Auto-Kauf sparen kannst.
Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Punkte zur E-Auto-Förderung aus 2024 und ab 2025:
Was änderte sich bei der E-Auto-Förderung 2024?
Das Jahr 2024 brachte einige einschneidende Veränderungen für die Elektroauto-Förderung in Deutschland:
Der Umweltbonus war ein staatliches Förderprogramm in Deutschland, das zwischen 2016 und 2023 den Kauf von Elektroautos und Plug-in-Hybriden finanziell unterstützte. Ziel war es, die Elektromobilität voranzutreiben und die CO₂-Emissionen zu reduzieren.
Aktuelle Situation:
Auch wenn direkte Zuschüsse wie der Umweltbonus der Vergangenheit angehören, gibt es weiterhin Möglichkeiten, beim Kauf eines E-Fahrzeuges als Privatkund:in zu sparen:
Der Fokus der aktuellen Förderpolitik liegt eindeutig auf der Unterstützung von Unternehmen und Selbstständigen beim Umstieg auf Elektromobilität:
Bist du dir unsicher, ob ein Elektrofahrzeug zu deinem Lebensstil passt und wie es sich in deinen Alltag integrieren lässt? Keine Sorge: Anstatt dich sofort für den Kauf eines E-Autos zu entscheiden oder dich durch das E-Auto Leasing langfristig zu binden, bietet dir FINN mit einem E-Auto Abo eine flexible und einfache Lösung!
Möchtest du ein Elektrofahrzeug für sechs Monate oder sogar für ein Jahr fahren? Die Entscheidung liegt bei dir! Innerhalb von weniger als fünf Minuten kannst du dein E-Auto abonnieren, und schon bald steht es direkt vor deiner Haustür. Das Beste daran: In deiner monatlichen Rate sind alle Kosten für Versicherung, Steuern, TÜV, Wartung und mehr schon inbegriffen! Alles, was du tun musst, ist einsteigen, losfahren! Hol dir heute noch dein E-Auto im Rundum-Sorglos-Paket.
Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 wird die Idee einer neuen "Abwrackprämie" für E-Autos heiß diskutiert. Dieses Konzept erinnert an frühere Konjunkturprogramme, zielt aber diesmal speziell auf die Förderung der Elektromobilität ab:
Die Landschaft der E-Auto-Förderung in Deutschland hat sich 2025 gewandelt. Obwohl der direkte Umweltbonus der Vergangenheit angehört, bieten sich weiterhin attraktive Möglichkeiten, den Umstieg auf Elektromobilität finanziell zu erleichtern. Die Kombination aus steuerlichen Vorteilen, THG-Quote und Herstellerrabatten kann die Gesamtkosten erheblich reduzieren. Zudem bieten flexible Optionen wie E-Auto-Abos die Möglichkeit, Elektromobilität risikofrei zu testen.
Die politische Diskussion um eine mögliche neue "Abwrackprämie" zeigt, dass die Förderung der Elektromobilität weiterhin auf der politischen Agenda steht.
Insgesamt bleibt der Wechsel zum E-Auto auch 2025 eine lohnende Option – sowohl aus finanzieller als auch aus ökologischer Sicht. Mit den richtigen Informationen und einer sorgfältigen Planung können Verbraucher:innen und Unternehmen von den veränderten Rahmenbedingungen profitieren und ihren Beitrag zur Mobilitätswende leisten.
Ja, es wird 2025 eine E-Auto-Förderung geben, aber nur für Unternehmen und Selbstständige. Privatpersonen erhalten keine direkten Kaufzuschüsse mehr.
Eine Abwrackprämie wird politisch diskutiert, ist aber noch nicht beschlossen. Die SPD plant eine “Austauschprämie” von bis zu 6.000 € für den Umstieg von Verbrennern auf E-Autos. Die FDP lehnt dies ab. Eine Entscheidung wird erst nach der Bundestagswahl im Februar 2025 erwartet.
Neue Förderprogramme für Privatpersonen (z. B. Abwrackprämie) hängen vom Ausgang der Bundestagswahl im Februar 2025 ab. Aktuell sind keine weiteren Maßnahmen vor der Wahl geplant.
Nein, der Umweltbonus wurde Ende 2023 eingestellt. Privatpersonen erhalten keine direkte BAFA-Förderung mehr.
Im Jahr 2024 werden keine Elektroautos mehr gefördert. Die Förderung für den Kauf neuer Elektroautos wurde durch die Bundesregierung eingestellt, was auf eine Kürzung der Mittel im Klima- und Transformationsfonds zurückzuführen ist. Die Entscheidung zum Förderstopp gilt als endgültig, und es gibt keine Übergangslösung aufgrund fehlender finanzieller Mittel.
Die Höhe der BAFA-Förderung für Elektroautos betrug bis zu ihrem Ende 3.000 Euro für batterieelektrische Fahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge mit einem Nettolistenpreis von bis zu 45.000 Euro. Diese Förderung lief jedoch am 17. Dezember 2023 aus.
Die Förderung für E-Autos fiel am 17. Dezember 2023 weg. Dies wurde vom Bundeswirtschaftsministerium kurzfristig mitgeteilt, nachdem ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Kürzungen im Klima- und Transformationsfonds führte.
Die staatliche Förderung für Elektroautos endete am 17. Dezember 2023, sodass ab diesem Zeitpunkt keine neuen Anträge mehr gestellt werden können. Anträge, die bis zu diesem Stichtag eingegangen sind, werden jedoch weiterhin bearbeitet und bewilligt.
Dein nächstes Auto soll ein E-Auto sein, du weißt aber nicht, ob du eins kaufen oder leasen sollst? Erfahre jetzt mehr!
Auf der Suche nach einem neuen Auto? Aber was soll es werden: Benziner, Diesel oder doch ein E-Auto? Wir vergleichen die Antriebsarten und stellen die Vor- und Nachteile von E-Autos und Verbrennern gegenüber.
Warum es so lang dauert, ein E-Auto zu bekommen – und wie du die Wartezeit am besten überbrückst.
Verbrenner-Aus, Fahrverbote, hohe Spritpreise: Du willst dich mit diesen Themen nicht beschäftigen? E-Mobilität lautet die Lösung. Doch wann ist der beste Zeitpunkt, ein E-Auto zu kaufen?
Auf der Suche nach einem günstigen E-Auto? Wir haben die preiswertesten E-Autos für dich verglichen.
Welches ist das beste E-Auto? Wir haben die Top Modelle für dich verglichen.
Elektro-Kleinwagen sind die perfekte Wahl für Singles, Kurzstreckenfahrer und Großstädter. Entdecke die besten Modelle!
Elektroautos als Firmenwagen sind im Trend und bieten viele Steuer-Vorteile. Jetzt informieren!
Wie viel Strom verbrauchen E-Autos eigentlich? Und was ist das Auto mit dem geringsten Verbrauch?
Musst du eine Kfz-Steuer für dein E-Auto zahlen? Alle Infos zur Steuer-Befreiung und möglichen Kosten findest du hier!
Du suchst nach einem elektrischen und geräumigen Familienauto? Hier findest du die besten und günstigsten Modelle.
Welche neuen E-Auto Modelle kommen 2025 auf den Markt? Und wie sieht die Zukunft bis 2028 aus? Wir haben alle Infos!